Religionsunterricht & Katechese
Das Ressort organisiert in enger Zusammenarbeit mit den evang.-ref. Kirchgemeinden die Durchführung des schulischen Religionsunterrichts auf dem Gebiet der Seelsorgeeinheit und unterstützt die Katechetinnen und Katecheten in ihrer Aufgabe, den Schülerinnen und Schülern den christlichen Glauben als lebenswerte Option für ihren Alltag anzubieten. Ausserdem unterstützt und koordiniert das Ressort ausserschulische katechetische Angebote.

Religionsunterricht bietet Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit, wichtige Werte und Traditionen kennenzulernen. In einer zunehmend vielfältigen Welt ist es entscheidend, dass Kinder früh lernen, Respekt und Verständnis für verschiedene Glaubensrichtungen zu entwickeln. Der ökumenische Ansatz im schulischen Bereich fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen christlichen Konfessionen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
Durch den Religionsunterricht erhalten die Kinder und Jugendlichen nicht nur Wissen über religiöse Geschichten und Bräuche, sondern auch wertvolle Lebenslektionen über Mitgefühl, Toleranz und Nächstenliebe. Diese Werte sind grundlegend für ein harmonisches Zusammenleben und helfen ihnen sich zu verantwortungsbewussten und empathischen Menschen zu entwickeln. Durch Fragen und Diskussionen können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Überzeugungen und Werte reflektieren.
Darüber hinaus bieten der konfessionelle ausserschulische Religionsunterricht, sowie die Formate von «Lernort Kirche» einen Raum für das Experimentieren mit und das Einüben von katholischen Glaubenspraktiken. Es ist eine Chance die spirituelle und moralische Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu fördern und ihnen Orientierung in einer komplexen Welt zu geben.

Auf dem Gebiet der Seelsorgeeinheit wird auf fast allen Stufen eine Lektion ökumenischer Religionsunterricht angeboten, in der zweiten Klasse der Primarschule sind es zwei Lektionen.
Auf der Oberstufe gibt es Pilotprojekte mit ausserschulischem projektorientiertem Religionsunterricht.
An der Oberstufe Wattwil wurde bereits begonnen, den Oberstufenunterricht konfessionell katholisch ausserschulisch an 5 Samstagen anzubieten. Dies wird von der Schule insofern unterstützt, als auch dieser ausserschulische Unterricht als «besucht» im Zeugnis angegeben wird.
Es ist geplant, dies auf lange Sicht auch an den anderen Oberstufen einzuführen.
Mit dem erlebnispädagogischen Unterricht sollen Einblicke und Erfahrungen im Christentum ermöglicht werden, die auch den Aspekt der persönlichen und religiösen Sozialisierung zulassen. Damit kann ein Lehr- und Lernklima entstehen, das vom Schulbankdrücken wegkommt.


«Lernort Kirche» ist eine Ergänzung zum ökumenischen Religionsunterricht und wird derzeit konfessionell durchgeführt, um den katholischen Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, ihre eigene Konfession besser kennen zu lernen.
Für den «Lernort Kirche» wird ein erlebnispädagogischer Ansatz gewählt, der den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, katholische Bräuche und Traditionen zu erleben und selbst auszuprobieren.
Veranstaltungen

Maria, Mutter von Jesus – Lernort Kirche / ausgebucht
Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse seid ihr herzlich in den evang. Kirchgemeindesaal Hemberg eingeladen, wo wir Maria auch mal ausserhalb der Weihnachtsgeschichte begegnen wollen.
Mehr dazu erfahren
Überraschungsexkursion – Lernort Kirche / ausgebucht
Vom Kindergarten bis zur 6. Klasse seid ihr herzlich eingeladen, euch auf ein kleines Abendteuer einzulassen.
Mehr dazu erfahren