Rückblicke

Auf dieser Seite sind Sie eingeladen, wie in einem alten Tagebuch oder Fotoalbum, in Erinnerungen zu schwelgen und sich begeistern zu lassen von dem, was wir in den vergangenen Monaten miteinander erlebt haben.

Abfahrt ins Abenteuer: Blauring- und Jungwachtlager starten durch!

Lange darauf gewartet und darauf hingefiebert endlich war es so weit!

Mehr dazu erfahren

Wallfahrt nach Ziteil

Ein Kleinbus voller Pilger und Pilgerinnen ist am Sonntag, 29. Juni, morgens um 4.00 Uhr nach Ziteil aufgebrochen.

Mehr dazu erfahren

Konfessioneller ausserschulischer Religionsunterricht auf der Oberstufe Wattwil

Was haben der Papst, der Bischof und eine heilige Kuh miteinander zu tun?

Mehr dazu erfahren

Mini-Reise in den Europapark Rust

Ministrantin oder Ministrant zu sein bedeutet weit mehr, als im weissen Gewand den Dienst am Altar zu leisten. Ein echtes Highlight im Mini-Jahr ist nämlich die Mini-Reise – und die hatte es wieder in sich!

Mehr dazu erfahren

Lernort Kirche – Überraschungsexkursion

Das Wetter hat uns alle überrascht. Diese hohen Temperaturen sind wir im Juni normalerweise nicht gewohnt. Das letzte Angebot von Lernort Kirche in diesem Schuljahr war eine Überraschungsexkursion.

Mehr dazu erfahren

Personalanlass der gesamten Seelsorgeeinheit

«Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde»… und manchmal auch in der Kutsche, die sie ziehen.

Mehr dazu erfahren

Firmung Zwänzgfüfezwänzg

Ich bin bereit! Das haben 16 junge Erwachsene auf die Frage geantwortet, ob sie bereit sind, das Sakrament der Firmung zu empfangen. Im festlichen Gottesdienst an Pfingstmontag spendete Bischof Markus Büchel mit dem Chrisam-Öl das Sakrament.

Mehr dazu erfahren

Firmweg Zwänzgfüfezwänzg – Pilgeretappe

Zwei Tage, je 18 Kilometer und einmal 770 Meter Aufstieg – so lauten die Fakten zur Pilgerreise der Firmgruppe.

Mehr dazu erfahren

Fusswallfahrt von Mogelsberg ins Kloster Magdenau

Auch wenn der Regen uns begleitete, sorgte die Gemeinschaft für eine fröhliche Stimmung.

Mehr dazu erfahren

Ehejubiläumsfest der Seelsorgeeinheit

Am Samstag, 24. Mai, fanden sich 17 Ehepaare und ihre Angehörigen in der Kirche Wattwil ein, um ihr Ehejubiläum zu feiern und das Ehegelübde zu erneuern.

Mehr dazu erfahren

Firmweg Zwänzgfüfezwänzg – Firmspendertreffen

Bischof Markus Büchel, der derzeit als apostolischer Administrator wirkt, hat uns beim Firmspendertreffen in der Galluskapelle im Stiftsbezirk St. Gallen herzlich willkommen geheissen.

Mehr dazu erfahren

60plus – Ausflug ins Kloster Fischingen mit Maiandacht

Der Seniorenausflug 60plus führte zum Kloster Fischingen, wo wir in der Marienkapelle, einer Kapelle innerhalb der Klosterkirche, mit Alexander Michel unsere Maiandacht feierten.

Mehr dazu erfahren

Feldgottesdienst Chäseren

Wenn Engel reisen, lacht die Sonne. Der Weg zur Chäseren hinauf kann höchstwahrscheinlich nicht als Reise tituliert werden. Es ist lediglich ein kurzes Wegstück, welches zahlreiche Gottesdienstbesucherinnen und -besucher gerne auf sich nahmen.

Mehr dazu erfahren

Ökum. Osterweg St. Peterzell

Bei frühlingshaftem Wetter wurden an verschiedenen Stationen Auferstehungserlebnisse der Jünger Jesu vorgelesen und ein Bezug zur heutigen Zeit hergestellt.

Mehr dazu erfahren

Nationale Wallfahrt nach Einsiedeln

Im Rahmen des Heiligen Jahres fand am Samstag, 17. Mai, eine nationale Wallfahrt nach Einsiedeln statt. Ein Sonderzug, organisiert vom Bistum St. Gallen, fuhr dazu durch das Bistum und machte auch in Wattwil Halt.

Mehr dazu erfahren

Ökum. Seniorenausflug – Seleger Moor Rifferswil und Zugerberg

Ein Highlight für jeden und jede war dabei! Pflanzenliebhaber, Feinschmeckerinnen und Bergfreunde – alle kamen bei diesem Ausflug auf ihre Kosten.

Mehr dazu erfahren

«3, 2, 1 … und los!» – Ökum. Muttertagsgottesdienst

Der Höhepunkt des ökumenischen Muttertagsgottesdienstes war – besonders für die anwesenden Kinder, aber nicht nur für sie – das Ende, als die bunten Luftballone, die bis dahin den Gottesdienstraum geschmückt hatten, in den Himmel geschickt wurden: beladen mit unserem Dank für all das, was Weggefährtinnen und Weggefährten uns in unserem Leben an Fürsorge geschenkt haben.

Mehr dazu erfahren

Lernort Kirche – Maria, Mutter von Jesus

Der Monat Mai ist bei uns als Marienmonat bekannt. Der verstorbene Papst Franziskus war ebenfalls ein grosser Verehrer der Gottesmutter Maria. Deshalb haben wir uns mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Papst Franziskus und dem Heiligen Franziskus beschäftigt.

Mehr dazu erfahren

Wiborada-Wallfahrt

Für eine Kirche mit den Frauen sind am Gedenktag der heiligen Wiborada ca. 100 Frauen und Männer von Bernhardzell zur Kathedrale nach St. Gallen gepilgert. Dank unserem verstorbenen Papst Franziskus hat das Pilgern in diesem Jahr eine besondere Bedeutung.

Mehr dazu erfahren

Maiandacht des Frauenvereins Ricken

Am Freitag, 2. Mai, durfte der Frauenverein die Maiandacht auf der Schwägalp durchführen. Das Mesmer-Ehepaar Krapf begrüsste uns ganz herzlich in der Schwägalpkapelle, ihre Freude war deutlich spürbar.

Mehr dazu erfahren

Start der Erstkommunion-Vorbereitung 2025

Beim ersten Treffen lernten sich die diesjährigen Erstkommunionkinder kennen und verzierten eine Schatzkiste, die sie auf dem Weg zur Erstkommunion begleiten wird. Sie soll ein Zeichen für den Schatz der Erstkommunion sein.

Mehr dazu erfahren

Mini-Pride in Lichtensteig

Das Ressort «Firmung & Pastoral 18+» hat zum Besuch der ersten Mini-Pride in Lichtensteig eingeladen.

Mehr dazu erfahren

60plus – «Mut, Neues zu wagen» mit Schwester Veronika Ebnöther

Die katholische Freelance-Schwester Veronika Ebnöther war am Seniorennachmittag in Wattwil zu Gast.

Mehr dazu erfahren

Kirchbürgerversammlung der katholischen Kirchgemeinde Wattwil

Im Anschluss an den feierlichen Familiengottesdienst vom Palmsonntag ertönten die Kirchenglocken der katholischen Kirche Wattwil nochmals und luden die Kirchbürgerinnen und Kirchbürger zur ordentlichen Kirchbürgerversammlung ein.

Mehr dazu erfahren

Männeranlass – St. Laurenzen und Fussball

Eine Männergruppe aus der Seelsorgeeinheit besucht die Bistumshauptstadt, aber nicht nur zu frommen Zwecken…

Mehr dazu erfahren

Firmweg Zwänzgfüfezwänzg Romreise – zwischen Gelato und 3D-Helm

Viele Menschen haben sich im April auf die Reise nach Rom begeben. Auch elf junge Erwachsene aus unserer Seelsorgeeinheit haben Anfang April die ewige Stadt besucht.

Mehr dazu erfahren

Patrozinium St. Josef mit Kinderkirche und Suppenzmittag in Ricken

Ein Festtag im Frühling – mit weckenden Klängen und strahlenden Gesichtern. Was Schönes entstehen kann, wenn alle mit anpacken!

Mehr dazu erfahren

ÖV-Wallfahrt nach Ittingen

«Wenn Engel reisen…» – es muss wohl so gewesen sein, denn die Sonne strahlte über Berg und Tal! Aber nicht nur sie – sie strahlte mit vielen glücklichen Gesichtern um die Wette!

Mehr dazu erfahren

Lernort Kirche – Hallo Schöpfung

Der kalendarische Frühlingsanfang war in diesem Jahr am am 20. März und wir Kinder vom Lernort Kirche haben den Frühling auf besondere Weise begrüsst.

Mehr dazu erfahren

Ökumenische Fastengottesdienste 2025

In den ersten Wochen der Fastenzeit stehen die Sonntage jeweils abwechselnd in vielen Pfarreien im Zeichen der Solidarität und Ökumene.

Mehr dazu erfahren

Firmweg Zwänzgfüfezwänzg – Besuch Klosterkirche Neu St. Johann

Unsere Umgebung erzählt uns viel darüber, wie wir katholisch vor Ort gewachsen sind und wie wir im Toggenburg direkt mit Rom verbunden sind. Bei der Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster wurde uns ein Schatz enthüllt.

Mehr dazu erfahren

Fiire mit de Chliine in Mogelsberg

Kleine und grosse Hände haben mitgeholfen Noahs Arche zu bauen und die Tiere zu retten. Ob es ihnen gelungen ist?

Mehr dazu erfahren

Ökum. Fasnachtsgottesdienst 2025 in Lichtensteig

Zum diesjährigen Fasnachtsgottesdienst in der kath. Kirche Lichtensteig waren wieder alle eingeladen – gross, klein, jung, alt, mit oder ohne Fasnachtskostüm.

Mehr dazu erfahren

Lernort Kirche – Traditionen verbinden

Heisst in Deiner Klasse jemand Blasius? Wäre ein ungewohnter und auch ein bisschen lustiger Name, oder? Dabei ist der heilige Blasius einer der bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Was es mit ihm auf sich hat, haben wir in Oberhelfenschwil erfahren.

Mehr dazu erfahren

Verabschiedung Maria Tomekova

Im Diakoniegottesdienst vom 26. Januar wurde Maria Tomekova aus dem Dienst in der Seelsorgeeinheit verabschiedet.

Mehr dazu erfahren

Neujahrsbegrüssung 2025 in Wattwil

Am Freitagabend, 17. Januar, luden die Glocken in die Kirche zur Einstimmung in die traditionelle Neujahrsbegrüssung ein.

Mehr dazu erfahren

Sternsingen 2025

Im Umkreis des Dreikönigstages waren wir Sternsinger in königlichen Gewändern in vielen Dörfern und Weilern der Seelsorgeeinheit unterwegs.

Mehr dazu erfahren

Weihnachten 2024 – FIX und FEST will Gott bei uns verankert sein

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, in welcher uns der Anker als adventliches Symbol begleitet hat, ist es am 24. und 25. Dezember endlich so weit: Wir feiern die heilige Nacht – Weihnachten!

Mehr dazu erfahren

Aktion Weihnachtspäckli: Herzlichen Dank!

Vielen herzlichen Dank für die liebevoll zusammengestellten Weihnachtspäckli und all die grosszügigen Gaben, die wir vergangenen November entgegennehmen durften!

Mehr dazu erfahren

Friedenslichtfeier im Klösterli Wattwil

Auch wenn – wegen der anhaltenden kriegerischen Konflikte im Geburtsland Jesu – das Friedenslicht dieses Jahr nicht direkt aus Bethlehem kam, sondern aus Wien, wo die Pfadfinder das Licht von 2023 über das ganze Jahr aufbewahrt haben, durften wir eine stimmungsvolle Lichtfeier mit vielen Besucherinnen und Besuchern erleben.

Mehr dazu erfahren

Adventliche Gottesdienste bei Kerzenschein

Wenn mehr oder weniger wache Kinder und Erwachsene noch vor Sonnenaufgang in der Kirche sind, dann ist «Rorate»!

Mehr dazu erfahren

Ankommen im Advent – ein Nachmittag für alle Generationen

Schon zum zweiten Mal lud die Pfarrei Wattwil zusammen mit dem Familientreff und der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Mittleres Toggenburg herzlich zu einem stimmungsvollen Nachmittag für alle Generationen ein. Mit Erfolg!

Mehr dazu erfahren

Sonntagsgottesdienst im Advent

Der Advent ist eine besondere Zeit in vielerlei Hinsicht. In der Pfarrkirche Ricken wird das auch durch das Abhängen der Bilder mit violetten Tüchern sichtbar. Es geht um Konzentration auf das Wesentliche.

Mehr dazu erfahren

Lernort Kirche – Adventsbasteln

Nach diesem tollen Start von Lernort Kirche ist die Vorfreude auf das nächste Angebot im Februar sehr gross.

Mehr dazu erfahren

Konfessioneller ausserschulischer Religionsunterricht auf der Oberstufe Wattwil

Der Advent ist plötzlich da, aber man kann ihn ganz bewusst willkommen heissen. Das haben die Schüler und Schülerinnen am Samstag, 30. November, getan.

Mehr dazu erfahren

Adventliches Fiire mit de Chliine in Mogelsberg

Passend zur winterlichen Adventszeit ging es im Fiire mit de Chliine um das Lied «Chliine, fiine Funklistern», welches die Kinder durch die vorweihnachtliche Zeit begleiten soll.

Mehr dazu erfahren

Begrüssung neuer und Verabschiedung «alter» Minis

Ein herzliches Danke gilt allen Kindern und Jugendlichen, die sich im Gottesdienst als Mini einsetzen! Was wären wir nur ohne euch, liebe Minis!

Mehr dazu erfahren

Dankeskonzert von Ivan Basic

Japan ruft, doch vorher gab es noch einen Zwischenstopp in Lichtensteig.

Mehr dazu erfahren

Freiwilligenanlass

Zum ersten Mal waren alle Freiwilligen aus der Seelsorgeeinheit zusammen zu einem grossen Dankesfest eingeladen. In der Kalberhalle in Lichtensteig kamen über 100 Personen zum fröhlichen Feiern zusammen.

Mehr dazu erfahren

Orgelspektakel «Oktopussy» mit 4 Händen und 4 Füssen

Max Heinz und Wolfgang Sieber überzeugten ein grosses Publikum in der Lichtensteiger Kirche.

Mehr dazu erfahren

Konfessioneller Ausserschulischer Religionsunterricht der Oberstufe Wattwil

Ob Pfarrer wohl noch in Fitnessstudio gehen müssen, wenn sie mit der Monstranz schon einiges an Gewicht heben? Die Schüler und Schülerinnen haben es ausprobiert…

Mehr dazu erfahren

Einweihung des Gemeinschafts- und Sternenkindergrabes Lichtensteig

In einer würdigen Feier wurde die Neugestaltung des Friedhofes abgeschlossen.

Mehr dazu erfahren

Lottomatch in Wattwil

Strahlende Gesichter bei den Gewinnern und Gewinnerinnen dank toller Preise und guter Stimmung.

Mehr dazu erfahren

20 Jahre «Senioren für Senioren» Oberhelfenschwil

Es war ein zauberhafter Nachmittag mit einigen Überraschungsgästen!

Mehr dazu erfahren

Patrozinium Lichtensteig 2024

Gemeinsam feierten wir am Sonntag, 20. Oktober, das Patrozinium und würdigten den heiligen Gallus. Dieser ist nicht nur der Schutzpatron unseres Bistums, sondern auch der Schutzpatron unserer Pfarrei.

Mehr dazu erfahren

Erstkommunionfeiern 2024

«Wir haben einen Schatz gefunden» – unter diesem Motto feierten die Erstkommunionkinder aus den Pfarreien Oberhelfenschwil, Ricken, St. Peterzell und Wattwil im September ihr grosses Fest.

Mehr dazu erfahren

Seelsorgeeinheitsfest 2024

Jedes Jahr ist der erste Sonntag im September das grosse «Familienfest» unserer Seelsorgeeinheit, bei dem Menschen aus allen sieben Pfarreien an einem Ort zusammenkommen und sich an der Vielfalt und am Miteinander zu freuen. 2024 war Wattwil an der Reihe…

Mehr dazu erfahren