Gottesdienste
Auf dieser Seite finden sie alle gottesdienstlichen Feiern aus der gesamten Seelsorgeeinheit. Sie suchen etwas Bestimmtes? Die Filterfunktion hilft Ihnen, es zu finden.

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz


Eucharistiefeier
anschl. Anbetung

Anbetung


Ökum. Fiire mit de Chliine
anschl. Beisammensein
«Höch im Chileturm schloot Glogge, bim bam bim bam bum. D’Chiletüür stoot ganz wiit offe, chumm doch, chumm doch, chumm.» Theres Tanner, Nicole Züger und Jasmin Güntensperger laden alle Kinder ab ca. zwei Jahren mit einer Begleitperson herzlich zur ökumenischen Chinderfiir ein. Nach der Feier gibt es Zopf und Sirup und es wird etwas Schönes gebastelt.


Ökum. Kinderkirche – Kolibri

Eucharistiefeier in italienischer Sprache

Seelsorgeeinheitsfestgottesdienst (Pastoralteam)
Jubiläum 10 Jahre Seelsorgeeinheit Neutoggenburg
Begrüssung Julia Bleiker und Mathias Ress
mit Live-Band
In diesem Jahr dürfen wir zweifach feiern. Zum einen laden wir Sie ein, das 10-jährige Jubiläum der Seelsorgeeinheit Neutoggenburg mitzufeiern, das in das festliche Heilige Jahr eingebunden ist. Das Motto des Heiligen Jahres ist Ihnen vielleicht schon bekannt: «Pilger der Hoffnung». Es hat uns dazu animiert, nach Attributen des Pilgerns zu suchen. Jede Pfarrei wird im festlichen Gottesdienst mit einem Attribut gewürdigt. Die musikalische Umrahmung im Gottesdienst gestaltet eine Live-Band in der Besetzung mit Teresa Kressig, E-Piano; Marco Kressig, Drums; Mathias Ress, Gitarre/Gesang. Wir freuen uns, in diesem Gottesdienst Julia Bleiker und Mathias Ress als neue Pastoralteam-Mitglieder willkommen zu heissen. Anschliessend sind Sie herzlich zum bunten Angebot der Pfarreien sowie zum gemütlichen Apéro riche eingeladen, der musikalisch von der Zithergruppe Neckertal umrahmt wird.
Kollekte: Jahresprojekt – Zentrum Boma in Tansania
Mit dem Jahresprojekt unterstützen wir ein Projekt der Stiftung Karibu Kinderhilfe. Das Zentrum Boma ist ein Waisenhaus mit integrierter Schule, das sich vor allem behinderter Kinder annimmt (Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Albinos u. a.). Es ist ein geschützter Hort, wo sie eine Schulausbildung, menschliche Wärme und Geborgenheit erhalten.

Rosenkranz

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Kommunionfeier


Ökum. Fiire mit de Chliine
Zum Fiire mit de Chliine sind alle Kinder ab etwa 2 ½ Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder Begleitpersonen eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri.

Anbetung


Ökum. Fiire mit de Chliine
Thema «David und Goliat»
Alle Kinder von drei bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen zum Fiire mit de Chliine. Während einer guten halben Stunde werden wir zusammen Geschichten hören, singen, beten und feiern. Im Anschluss treffen wir uns zum gemeinsamen Znüni mit Zopf, Sirup und Kafi und geniessen das Zusammensein.


Erstkommuniongottesdienst (MP/AlM)
Mit einem abwechslungsreichen Programm haben sich Kinder aus der Pfarrei auf die Erstkommunion vorbereitet. In einem feierlichen Gottesdienst dürfen sie zum ersten Mal Jesus Christus in der Hostie empfangen.
Folgende Kinder feiern in diesem Jahr ihre Erstkommunion:
- Marco Loher
- Leonie Zürcher
Kollekte: Projekte der Ursulinen-Schwestern im Tschad
Seit vielen Jahren engagieren sich die Ursulinen-Schwestern in einer Mission im Tschad. Ihr Hauptanliegen ist die Bildung und die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände. Sr. Gret aus Wattwil hat voller Engagement dort gewirkt.

Eucharistiefeier (FXS)
mit Geige, Hackbrett und Cello
Musizierende: Joshua Steiner, Geige; Andreas Hagmann, Geige; Koni Menet, Hackbrett und Heidi Menet, Cello
Kollekte: Projekte der Ursulinen-Schwestern im Tschad
Seit vielen Jahren engagieren sich die Ursulinen-Schwestern in einer Mission im Tschad. Ihr Hauptanliegen ist die Bildung und die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände. Sr. Gret aus Wattwil hat voller Engagement dort gewirkt.
Gedächtnisse:
Josef Koster-Brülisauer
Reinhard Schöb-Broger


Erstkommuniongottesdienst (MP/AlM)
Einzug mit der Musikgesellschaft Harmonie Lichtensteig
anschl. Apéro
Mit einem abwechslungsreichen Programm haben sich Kinder aus der Pfarrei auf die Erstkommunion vorbereitet. In einem feierlichen Gottesdienst dürfen sie zum ersten Mal Jesus Christus in der Hostie empfangen. Anschliessend an den
Gottesdienst sind alle ganz herzlich zum Apéro eingeladen.
Folgende Kinder feiern in diesem Jahr ihre Erstkommunion:
- Laura Bänziger
- Fynn Brügger
- Elia Geisser
- Samia Haab
- Lucio Olivo
- Yara Schawalder
- Levi Schönenberger
- Jamiro Sohm
- Malena Sonderer
Kollekte: Projekte der Ursulinen-Schwestern im Tschad
Seit vielen Jahren engagieren sich die Ursulinen-Schwestern in einer Mission im Tschad. Ihr Hauptanliegen ist die Bildung und die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände. Sr. Gret aus Wattwil hat voller Engagement dort gewirkt.

Patrozinium Felix und Regula (FXS)
mit dem Kirchenchor und dem ökum. Chor St. Peterzell
anschl. Spaghetti-Essen
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Als Patrozinium wird die Schutzherrschaft eines Heiligen über eine Kirche bezeichnet. Die Heiligen unserer Pfarrei sind der Heilige Felix und die Heilige Regula. Der Gottesdienst wird vom Kirchenchor zusammen mit dem ökumenischen Chor St. Peterzell musikalisch umrahmt. Es sind alle, besonders unsere Neuzugezogenen seit dem September 2024, eingeladen. Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarreirat herzlich zu einem feinen Spaghettiessen ein.
Kollekte: Projekte der Ursulinen-Schwestern im Tschad
Seit vielen Jahren engagieren sich die Ursulinen-Schwestern in einer Mission im Tschad. Ihr Hauptanliegen ist die Bildung und die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände. Sr. Gret aus Wattwil hat voller Engagement dort gewirkt.
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Klara Bättig-Zwyssig
Margrit Isenring-Huber
Alex Naef-Rickenbacher
Robert Hutter-Burger
Lydia Schmidiger-Bleiker
Christian Schranz-Hagmann

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Abendlob

Kommunionfeier

Anbetung


Ökum. Kinderkirche – Kolibri

Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Bettagskollekte
Traditionsgemäss wird am Bettags-Wochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 50 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können und ermöglicht so Solidarität für die Kirche in unserer Heimat.

Erntedankgottesdienst (B. Kuttig)
mit Kinderkirche
anschl. Apéro
Wir wollen Danke sagen für die Ernte, die in unseren Gärten und auf den Feldern gewachsen ist.
Gleichzeitig zum Erntedankgottesdienst findet im Pfarreiheim die Kinderkirche statt. Anschliessend lädt der Familientreff zum Apéro ein.
Kollekte: Bettagskollekte
Traditionsgemäss wird am Bettags-Wochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 50 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können und ermöglicht so Solidarität für die Kirche in unserer Heimat.

Erntedankgottesdienst (Pater aus Uznach)
mit Kantorin
Während Menschen an vielen Orten der Welt unter Hunger und Durst leiden, leben wir hier in grossem Überfluss. Was wir säen, wächst – und um genügend Wasser müssen wir uns kaum Sorgen machen. Alles ist da. Doch selbstverständlich ist das nicht. In diesem Gottesdienst möchten wir unsere Dankbarkeit für diese grossen Geschenke zum Ausdruck bringen. Musikalisch begleitet wird die Feier von Kantorin Brigitta Walpen.
Kollekte: Bettagskollekte
Traditionsgemäss wird am Bettags-Wochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 50 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können und ermöglicht so Solidarität für die Kirche in unserer Heimat.

Erntedankgottesdienst (MP)
Kollekte: Bettagskollekte
Traditionsgemäss wird am Bettags-Wochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 50 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können und ermöglicht so Solidarität für die Kirche in unserer Heimat.
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Adele Bondi-Martinelli
2. Gedächtnis Johann Zahner-Wagner
Hans Widrig
Renata Zuber
Jolanda Jenny
Ida und Anton Hürlimann-Good

Ökum. Erntedankgottesdienst (B. Jud / U. Marx)
Ein besonderer Moment jedes Jahr: Wenn wir gemeinsam den Bettag feiern – ökumenisch, mitten auf einem Bauernhof, umgeben von Tieren und landwirtschaftlichem Alltag. Dieses lebendige Umfeld macht den Gottesdienst zu einem echten Erlebnis, bei dem Gross und Klein, mit Kind und Kegel, herzlich willkommen sind.
In diesem Jahr dürfen wir die Feier auf dem Hof der Familie Renggli begehen.
Im Anschluss gibt es Möglichkeiten, sich zu Verpflegen – eine schöne Gelegenheit, den Feiertag in fröhlicher Runde ausklingen zu lassen.
Kollekte: Bettagskollekte
Traditionsgemäss wird am Bettags-Wochenende in allen katholischen Gottesdiensten der Schweiz die Kollekte für die Inländische Mission aufgenommen. Die Inländische Mission unterstützt damit 50 Seelsorgeprojekte in der ganzen Schweiz, die ohne diese Hilfe nicht durchgeführt werden können und ermöglicht so Solidarität für die Kirche in unserer Heimat.

Rosenkranz

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Anbetung

Erntedankgottesdienst (FXS)
Kollekte: Migratio Schweiz
Die Suche nach einer besseren Zukunft in Würde zwingt Menschen ihre Heimat zu verlassen. Migratio unterstützt mit den diesjährigen Spenden Projekte in Sudan und der Schweiz. In der Schweiz werden Projekte im Asyl- und Flüchtlingsbereich, sowie die Seelsorge für Menschen aus Eritrea und Indien unterstützt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Gedächtnisse:
Maria Zimmermann-Oberndorfer

Erntedankgottesdienst (FXS)
Kollekte: Migratio Schweiz
Die Suche nach einer besseren Zukunft in Würde zwingt Menschen ihre Heimat zu verlassen. Migratio unterstützt mit den diesjährigen Spenden Projekte in Sudan und der Schweiz. In der Schweiz werden Projekte im Asyl- und Flüchtlingsbereich, sowie die Seelsorge für Menschen aus Eritrea und Indien unterstützt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Gedächtnisse:
Brigitte Bannwart-Kindle
Rosa Lamprecht-Pleithner

Kommunionfeier (B. Kuttig)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Migratio Schweiz
Die Suche nach einer besseren Zukunft in Würde zwingt Menschen ihre Heimat zu verlassen. Migratio unterstützt mit den diesjährigen Spenden Projekte in Sudan und der Schweiz. In der Schweiz werden Projekte im Asyl- und Flüchtlingsbereich, sowie die Seelsorge für Menschen aus Eritrea und Indien unterstützt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Wisi Elsener
Alois Arnet-Lüthold
Rita Manzo-Strazza
Klara Brander
Armin Breitenmoser-Zuber

Patrozinium St. Dionysius (FXS)
mit der Chorgemeinschaft Lichtensteig/Oberhelfenschwil
anschl. Apéro
Die Pfarrkirche ist dem heiligen Dionysius von Paris geweiht. Gemeinsam dürfen wir seinen Festtag mit einem feierlichen Gottesdienst begehen, der von der Chorgemeinschaft Lichtensteig/Oberhelfenschwil musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss sind alle zum Apéro herzlich eingeladen.
Kollekte: Migratio Schweiz
Die Suche nach einer besseren Zukunft in Würde zwingt Menschen ihre Heimat zu verlassen. Migratio unterstützt mit den diesjährigen Spenden Projekte in Sudan und der Schweiz. In der Schweiz werden Projekte im Asyl- und Flüchtlingsbereich, sowie die Seelsorge für Menschen aus Eritrea und Indien unterstützt. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.
Gedächtnisse:
Willi Hollenstein

Ökum. Gottesdienst zum Mogelsbergerfescht (VK / U. Marx)
Dieses Jahr wird es ein besonderes Fest, denn der Feuerwehrverein Mogelsberg feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Der Gottesdienst ist sozusagen die goldene Mitte des Festes bzw. der Programmpunkt Nummer 1 am Sonntag. Sie finden drumherum für Gross und Klein diverse musikalische Programmpunkte sowie eine coole Hüpfburg für die ganz Kleinen. Die musikalische Umrahmung im Gottesdienst wird Dänu Wisler übernehmen. Wie gewohnt findet der ökumenische Gottesdienst beim Feuerwehrdepot statt, genauso wie die anderen Programmpunkte auch. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Besucherinnen, die den Gottesdienst mit uns feiern, sodass die Feierlichkeit anschliessend nahtlos in das Jubiläumsfest übergehen kann.

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Anbetung

Eucharistiefeier in italienischer Sprache

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Chance for Children
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt ≪Chance for Children≫ Strassenkinder und ihre Familien in Ghana, damit sie bessere Zukunftsaussichten haben. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie schulische und berufliche Fähigkeiten erlernen. Mitbegründerin ist Daniela Rüdisüli aus Gommiswald.
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Ida Rüttimann-Brändle
Werner Strässle-Rüttimann
Philipp Haas

Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Kollekte: Chance for Children
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt ≪Chance for Children≫ Strassenkinder und ihre Familien in Ghana, damit sie bessere Zukunftsaussichten haben. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie schulische und berufliche Fähigkeiten erlernen. Mitbegründerin ist Daniela Rüdisüli aus Gommiswald.

Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Kollekte: Chance for Children
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt ≪Chance for Children≫ Strassenkinder und ihre Familien in Ghana, damit sie bessere Zukunftsaussichten haben. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie schulische und berufliche Fähigkeiten erlernen. Mitbegründerin ist Daniela Rüdisüli aus Gommiswald.
Gedächtnisse:
Agnes und Josef Gemperle-Weber

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Chance for Children
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt ≪Chance for Children≫ Strassenkinder und ihre Familien in Ghana, damit sie bessere Zukunftsaussichten haben. Ziel ist es, den Kindern zu helfen, ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen, indem sie Liebe und Geborgenheit erfahren sowie schulische und berufliche Fähigkeiten erlernen. Mitbegründerin ist Daniela Rüdisüli aus Gommiswald.
Gedächtnisse:
Emil Baumann-Locher
Anna Tanner-Gubser
Josef Rüegg-Fischbacher
Margrith und Alois Rüegg-Rüegg
Walter Rüegg

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Gallus-Kollekte
Die Gallus-Kollekte bietet finanzielle Unterstützung für die Theologiestudierenden des Bistums St. Gallen. Vielen wird das Studium dadurch überhaupt erst ermöglicht.
Gedächtnisse:
Ernst und Maria Weber-Brunner

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Gallus-Kollekte
Die Gallus-Kollekte bietet finanzielle Unterstützung für die Theologiestudierenden des Bistums St. Gallen. Vielen wird das Studium dadurch überhaupt erst ermöglicht.
Gedächtnisse:
Anna Antonia Strässle-Lendi
Katharina Künzle-Mächler
Agatha Müller-Raschle
Anton Raschle

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Gallus-Kollekte
Die Gallus-Kollekte bietet finanzielle Unterstützung für die Theologiestudierenden des Bistums St. Gallen. Vielen wird das Studium dadurch überhaupt erst ermöglicht.

Eucharistiefeier (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Gallus-Kollekte
Die Gallus-Kollekte bietet finanzielle Unterstützung für die Theologiestudierenden des Bistums St. Gallen. Vielen wird das Studium dadurch überhaupt erst ermöglicht.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Marianna Egger-Hanimann
1. Jahresgedächtnis Hans Stark-Preisig
Ruedi Gubser
Gertrud Marty-Jud

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Abendlob

Anbetung

Kommunionfeier (B. Kuttig)
Kollekte: Missio – Ausgleichsfonds der Weltkirche
Am Weltmissionssonntag erinnern wir uns daran, dass wir als Weltkirche miteinander verbunden sind, füreinander beten und miteinander teilen. In diesem Jahr gilt besondere Solidarität armen und bedürftigen Menschen in Bangladesch, Myanmar und Laos, die unter anderem durch die Folgen des verheerenden Erdbebens im Monat März unter den schwieriger Lebensverhältnissen leiden.

Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Kollekte: Missio – Ausgleichsfonds der Weltkirche
Am Weltmissionssonntag erinnern wir uns daran, dass wir als Weltkirche miteinander verbunden sind, füreinander beten und miteinander teilen. In diesem Jahr gilt besondere Solidarität armen und bedürftigen Menschen in Bangladesch, Myanmar und Laos, die unter anderem durch die Folgen des verheerenden Erdbebens im Monat März unter den schwieriger Lebensverhältnissen leiden.
Gedächtnisse
Albert Raymann-Ruoss

Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
mit Kantorin
Kollekte: Missio – Ausgleichsfonds der Weltkirche
Am Weltmissionssonntag erinnern wir uns daran, dass wir als Weltkirche miteinander verbunden sind, füreinander beten und miteinander teilen. In diesem Jahr gilt besondere Solidarität armen und bedürftigen Menschen in Bangladesch, Myanmar und Laos, die unter anderem durch die Folgen des verheerenden Erdbebens im Monat März unter den schwieriger Lebensverhältnissen leiden.

Kommunionfeier (B. Kuttig)
Kollekte: Missio – Ausgleichsfonds der Weltkirche
Am Weltmissionssonntag erinnern wir uns daran, dass wir als Weltkirche miteinander verbunden sind, füreinander beten und miteinander teilen. In diesem Jahr gilt besondere Solidarität armen und bedürftigen Menschen in Bangladesch, Myanmar und Laos, die unter anderem durch die Folgen des verheerenden Erdbebens im Monat März unter den schwieriger Lebensverhältnissen leiden.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Josy Rüthemann
Dora Dietschi-Gubelmann
Alois Arnet-Schmitter

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Kommunionfeier
anschl. Mittwochskaffee

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Anbetung

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Bubenstadt Don Bosco, Kolumbien
Die Salesianer Don Boscos gründeten in Medellin ein Heim für Strassenkinder, das es heute noch gibt. Die Kinder und Jugendlichen, die in Armut und unter schwierigsten sozialen Umständen leben, erhalten eine ganzheitliche Bildung im Sinne Don Boscos.


Familiengottesdienst (MP/MR)
mit Mini-Verabschiedung und -Aufnahme
Kollekte: Bubenstadt Don Bosco, Kolumbien
Die Salesianer Don Boscos gründeten in Medellin ein Heim für Strassenkinder, das es heute noch gibt. Die Kinder und Jugendlichen, die in Armut und unter schwierigsten sozialen Umständen leben, erhalten eine ganzheitliche Bildung im Sinne Don Boscos.

Patrozinium St. Gallus (MP)
mit der Chorgemeinschaft
mit Übertragung auf Radio Maria
anschl. Apéro riche
Kollekte: Bubenstadt Don Bosco, Kolumbien
Die Salesianer Don Boscos gründeten in Medellin ein Heim für Strassenkinder, das es heute noch gibt. Die Kinder und Jugendlichen, die in Armut und unter schwierigsten sozialen Umständen leben, erhalten eine ganzheitliche Bildung im Sinne Don Boscos.
Gedächtnisse:
Bernhard Arens-Vogt
Alois Imper-Wiederkehr
Jolanda Schlauri-Riner
Otto Holenstein
Anneliese Hailer-Fisch

Kommunionfeier (AlM)
mit dem Kirchenchor
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Bubenstadt Don Bosco, Kolumbien
Die Salesianer Don Boscos gründeten in Medellin ein Heim für Strassenkinder, das es heute noch gibt. Die Kinder und Jugendlichen, die in Armut und unter schwierigsten sozialen Umständen leben, erhalten eine ganzheitliche Bildung im Sinne Don Boscos.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Elsa Helbling
1. Jahresgedächtnis Lisbeth Bleiker-Künzli
Alice Pellegrini
Bertha und Franz Broger-Holderegger
Margrith Knobel-Lauener
Klara und Josef Wirth-Schönenberger

Rosenkranz

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Anbetung

Allerheiligengottesdienst (FXS)
anschl. Gräberbesuch
mit der Blaskapelle der Musikgesellschaft
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Allerheiligengottesdienst (B.Jud)
anschl. Gräberbesuch
mit der Bläsergruppe Frei und Rhyner
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Allerheiligengottesdienst (FXS)
anschl. Gräberbesuch
mit der Musikgesellschaft
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Allerheiligengottesdienst (MP)
Gräberbesuch
mit der Musikgesellschaft
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Allerheiligengottesdienst (FXS)
anschl. Gräberbesuch
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Eucharistiefeier in italienischer Sprache

Allerheiligengottesdienst (MP)
anschl. Gräberbesuch
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Anton Züger

Allerheiligengottesdienst (B. Jud)
anschl. Gräberbesuch
mit dem ökum. Chor
Kollekte: Seelsorgeaufgaben des Bistums
Das Bistum hat vielfältige Aufgaben, welche durch die Kirchensteuern nicht abgedeckt werden können. Erst durch den Ertrag der Kollekten sind die ordentlichen und solidarischen Verpflichtungen innerhalb des Bistums garantiert.

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz


Ökum. Feier
Der Laternliumzug startet mit einer kurzen Andacht in der katholischen Kirche Hemberg.
Anschliessend laufen die Kinder durchs Dorf zur ref. Kirche und weiter eine runde ums Dreieggli zum Schulhausplatz.
Nach dem Umzug gibt es auf dem Schulhausplatz Wienerli und Brot und Tee/Punsch für alle.


Eucharistiefeier
anschl. Anbetung

Anbetung

Kommunionfeier (B. Kuttig)
Kollekte: Kirche in Not
Das Hilfswerk «Kirche in Not» hilft Christen vor allem dort, wo sie in Not sind, verfolgt oder unterdrückt werden. Es unterstützt Flüchtlinge durch Existenzbeihilfe und leistet psychosoziale Unterstützung bei der Traumabewältigung. Es ermöglicht, zerstörte Kirchen wieder aufzubauen und fördert pastorale Projekte für verfolgte Christen.

Familiengottesdienst (MP / MR)
mit Mini- Aufnahme und -Verabschiedung
anschl. Kirchenkaffee
Kollekte: Kirche in Not
Das Hilfswerk «Kirche in Not» hilft Christen vor allem dort, wo sie in Not sind, verfolgt oder unterdrückt werden. Es unterstützt Flüchtlinge durch Existenzbeihilfe und leistet psychosoziale Unterstützung bei der Traumabewältigung. Es ermöglicht, zerstörte Kirchen wieder aufzubauen und fördert pastorale Projekte für verfolgte Christen.
Gedächtnisse:
Josef Forrer-Stillhart
Seraphina Gemperle
Antonia und Jakob Vontobel-Forlin
Idda und Fritz Niedermann-Raymann

Familiengottesdienst (MP / MR)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
mit Mini- Aufnahme und -Verabschiedung
anschl. Apéro
Kollekte: Kirche in Not
Das Hilfswerk «Kirche in Not» hilft Christen vor allem dort, wo sie in Not sind, verfolgt oder unterdrückt werden. Es unterstützt Flüchtlinge durch Existenzbeihilfe und leistet psychosoziale Unterstützung bei der Traumabewältigung. Es ermöglicht, zerstörte Kirchen wieder aufzubauen und fördert pastorale Projekte für verfolgte Christen.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Elisabeth Buri-Steiner
Anton Gähwiler-Wälti
Margrit Truniger-Blazek
Margrith und Josef Brander-Schönenberger


Ökum. Taizé-Gebet

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Kommunionfeier

Anbetung


Ökum. Fiire mit de Chliine
Thema «Wetter/Licht»
Alle Kinder von drei bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen zum Fiire mit de Chliine. Während einer guten halben Stunde werden wir zusammen Geschichten hören, singen, beten und feiern. Im Anschluss treffen wir uns zum gemeinsamen Znüni mit Zopf, Sirup und Kafi und geniessen das Zusammensein.

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
Markus Isenring
Peter Isenring-Hollenstein
Bernhard Blatter-Böni
Klara und Josef Bischof-Huser

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
Margrith Seliner-Hämmerli

Diakoniegottesdienst (MP / MR)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
Max Kappler-Rüdisüli
Elisabeth Buri-Steiner
Josef Arnold-Kempf

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Kommunionfeier
anschl. Mittwochskaffee

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Abendlob

Eucharistiefeier

Anbetung

Diakoniegottesdienst (FXS / MR)
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Paul Dähler-Krüsi
Irma Dähler-Krüsi

Diakoniegottesdienst (FXS / MR)
mit der Flötengruppe Mogelsberg
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Gedächtnisse:
Ida Renggli-Graf

Kommunionfeier (B. Jud)
anschl. Kirchenkaffee
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.

Eucharistiefeier (FXS)
mit Jagdhornbläsern, Hubertusmesse
anschl. Verkauf von Adventstestecken, Frauen- und Müttergemeinschaft
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.

Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Hedwig Gübeli
1. Jahresgedächtnis Karl Strassmann-Mock
Martin Eisenegger

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier


Ökum. Fiire mit de Chliine
Zum Fiire mit de Chliine sind alle Kinder ab etwa 2 ½ Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder Begleitpersonen eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri.

Anbetung


Nacht der Lichter


Ökum. Nacht der Lichter

1. Adventsgottesdienst (B. Jud)
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.


1. Adventsgottesdienst (MP / MR)
mit Eröffnung der Krippenausstellung
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.

1. Adventsgottesdienst (FXS)
mit dem Kirchenchor Wattwil
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.

1. Adventsgottesdienst (MP)
mit Blockflöte
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.

1. Adventsgottesdienst (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.
Sie möchten zurück zur Startseite? Hier entlang.