Ökumene & Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung, speziell im Bereich Ökumene und Interreligiosität, trägt dazu bei, eine informierte, offene und respektvolle Gesellschaft zu schaffen, in der jede Person die Möglichkeit hat, sich menschlich wie spirituell weiterzuentwickeln und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Das Ressort ist bemüht, Gefässe zu schaffen und zu vernetzen, in welchen diese persönliche Entwicklung gefördert und unterstützt wird.

Erwachsenenbildung spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung des sozialen und religiösen Verständnisses innerhalb unserer Gesellschaft. Sie bietet Erwachsenen die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, den eigenen Erfahrungshorizont auszudehnen und persönliches Wachstum zu erlangen.
Wo Menschen einander über die Grenzen der eigenen Konfessions- oder gar Religionsgruppe hinaus begegnen, hilft das, Vorurteile abzubauen und das Verständnis für unterschiedliche Lebensweisen zu fördern.
Die vertiefte Auseinandersetzung mit Glaubensfragen und spirituellen Praktiken fördert das Bewusstsein für die Vielfalt religiöser Traditionen.
Auf diese Weise eröffnet sich für Erwachsene ein Lernraum für Empathie und Toleranz. Der Austausch von Erfahrungen und Perspektiven trägt nicht nur zur persönlichen spirituellen Entwicklung bei, sondern auch zur Förderung des Friedens und der Verständigung zwischen verschiedenen (Glaubens-)Gemeinschaften.
Die Seelsorgeeinheit Neutoggenburg hat auf ihrem Gebiet drei evangelisch-reformierte Kirchgemeinden und pflegt insbesondere mit diesen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Hier finden Sie nun zunächst eine Übersicht über die verschiedenen ständigen Angebote im Bereich Ökumene und Erwachsenenbildung.
Ganz unten entdecken Sie die nächsten Veranstaltungen des Ressorts.

Wen laden Sie ein, wenn Sie ein Fest feiern? In der Regel Ihre Familie, vielleicht einige Freunde. Gemeinsam feiern stiftet ein Wir-Gefühl, das wenig mit klugen Gedanken und gemeinsamen Überzeugungen zu tun hat, sondern aus dem Herzen kommt.
Wenn wir ökumenisch gemeinsam Gottesdienst feiern, steht dieses Wir-Gefühl im Mittelpunkt. Wir wissen uns trotz aller Unterschiede miteinander verbunden, weil wir alle versuchen, Jesus auf unsere ganz eigene Weise nachzufolgen.
In den ökumenischen Gottesdiensten steht deshalb das Gemeinsame und Verbindende im Mittelpunkt, die Begegnung in Respekt und Wertschätzung, der Wille voneinander zu lernen und so immer mehr zusammenzuwachsen.
Die Bibel mag alt sein, aber ihre Botschaften sind zeitlos und relevant. Sie bietet Orientierung und Weisheit für das Leben, auch in unserer modernen Welt. Die Geschichten und Lehren der Bibel helfen uns, über grundlegende Fragen des Lebens nachzudenken: Wer bin ich? Was ist der Sinn des Lebens? Wie kann ich ein gutes und erfülltes Leben führen?
Auch wenn manche Texte auf den ersten Blick nicht zu unserem heutigen Lebensgefühl passen, laden sie uns ein, tiefer zu schauen und ihre Bedeutung zu entdecken. Die Bibel ermutigt uns, über unsere Werte und unser Handeln nachzudenken und gibt uns Kraft und Hoffnung in schwierigen Zeiten. Sie verbindet uns mit einer langen Tradition des Glaubens und zeigt, dass wir Teil einer grösseren Geschichte sind.
Der Austausch und das Gespräch gerade auch mit Christen anderer Konfessionen hilft, die Texte in ihrer Vielschichtigkeit und ihrem Bedeutungsreichtum besser zu verstehen.
Sich mit der Bibel zu beschäftigen, bedeutet auch, sich auf eine persönliche Reise zu begeben. Es ist eine Gelegenheit, den eigenen Glauben zu vertiefen und eine tiefere Beziehung zu Gott zu entwickeln.


Lernen hört nie auf, egal wie alt man ist. Lebenslange Bildung hilft uns, mit den Veränderungen in der Welt Schritt zu halten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und persönlich zu wachsen. Sie hält unseren Geist aktiv und fördert unser Wohlbefinden.
Wenn Sie nun bei Bildung an Bücher lesen und kognitives Lernen denken, so ist dies nur ein Teil dessen, was wir unter Erwachsenenbildung verstehen. Viel mehr bieten wir die Möglichkeit, in unterschiedlichen Programmen Erlebnisse zu machen, die man sonst im Alltag nicht hat, Orte zu besuchen, die man nicht so unmittelbar kennt.
Durch Aktivitäten wie Konzerte, Workshops, Kurse, Ausflüge oder praktische Projekte wird das Lernen spannend und greifbar. Erwachsene können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und neues Wissen sofort nutzen. Diese Art des Lernens macht nicht nur Spass, sondern bleibt auch besser im Gedächtnis. Es verbindet Theorie und Praxis und macht das Lernen zu einem aktiven und bereichernden Erlebnis.
Veranstaltungen

Mitänand Zmittag in Mogelsberg
Jeden vierten Mittwoch im evang. Kirchgemeindesaal in Mogelsberg
Mehr dazu erfahren

Ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreizentrum Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
60+ Ökum. Nachmittag – «Demenz, was nun?»
Herzliche Einladung zum ökumenischen Nachmittag ins Säli der evang. Kirche Wattwil! Mit dem Demenzsimulator erleben, wie sich Demenz anfühlen könnte.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Ökumenisches Bibelgespräch in Wattwil
Herzliche Einladung ins katholische Pfarreizentrum Wattwil / Jahresthema 2025: Das Mahl
Mehr dazu erfahren
Spielabend
Alle, die Lust auf einen unterhaltsamen Lottomatch haben, sind herzlich willkommen!
Mehr dazu erfahren
Seniorenarbeit Oberes Neckertal – Stricken für einen guten Zweck
Im Jugendhaus bei der evang. Kirche St. Peterzell treffen sich Strickbegeisterte, die ihr Können gerne für andere einsetzen.
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im Säli der evang. Kirche Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Konzert – Jodelchörli Alperösli
mit Gastchor Jodelklub Gommiswald in der Kirche Wattwil
Mehr dazu erfahren
Seniorenmittagessen im Restaurant Neckerstube Brunnadern
Sie essen gerne in Gesellschaft anderer Senioren und Seniorinnen? Dann sind Sie hier richtig!
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im Säli der evang. Kirche Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Kino- und Vortragsabend «Camino de Santiago»
Der Dokumentarfilm des Wattwiler Filmemachers Jonas Frei gibt uns Einblicke in eines der grössten christlichen Pilgerphänomene weltweit: den Jakobsweg.
Mehr dazu erfahren
Ökum. Taizé-Gebet
Gesänge, Stille und Texte stimmen ein und verbinden mit der ökumenischen Gemeinschaft von Taizé.
Treffpunkt: Evang. Kirche Hemberg

Ökum. Bibelkreis in St. Peterzell
Gemeinsam dem Wort Gottes Zeit in unserem Alltag schenken und uns fragen: Was sagst Du, Gott, mir heute, für mein Leben?
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreizentrum Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
60+ Ökum. Nachmittag – Lottomatch
Herzliche Einladung zum ökumenischen Nachmittag ins Säli der evang. Kirche Wattwil!
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im Säli der evang. Kirche Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Seniorenarbeit Oberes Neckertal – Stricken für einen guten Zweck
Im Jugendhaus bei der evang. Kirche St. Peterzell treffen sich Strickbegeisterte, die ihr Können gerne für andere einsetzen.
Mehr dazu erfahren
Mitänand Zmittag in Mogelsberg
Jeden vierten Mittwoch im evang. Kirchgemeindesaal in Mogelsberg
Mehr dazu erfahren

Ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreizentrum Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Nacht der Lichter
Reservieren Sie sich den Samstagabend schon jetzt.
Mehr dazu erfahren
Krippenausstellung
Vielleicht auch mit Ihrer Krippe?
In der Kirche Lichtensteig werden während der ersten Adventswoche Krippen aus Toggenburger Haushalten zu bestaunen sein.
Anmeldeschluss: 10. November

Ökum. Mittagstisch im Säli der evang. Kirche Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
60+ Ökum. Nachmittag – Adventsfeier
Herzliche Einladung zum ökumenischen Nachmittag ins kath. Pfarreizentrum Wattwil!
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Ökumenisches Bibelgespräch in Wattwil
Herzliche Einladung ins katholische Pfarreizentrum Wattwil / Jahresthema 2025: Das Mahl
Mehr dazu erfahren
Seniorenmittagessen im Gasthaus Frohwies Bächli (Hemberg)
Sie essen gerne in Gesellschaft anderer Senioren und Seniorinnen? Dann sind Sie hier richtig!
Mehr dazu erfahren
Ökum. Bibelkreis in St. Peterzell
Gemeinsam dem Wort Gottes Zeit in unserem Alltag schenken und uns fragen: Was sagst Du, Gott, mir heute, für mein Leben?
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im kath. Pfarreizentrum Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Ökum. Mittagstisch im Säli der evang. Kirche Wattwil
Jeweils am Donnerstag findet abwechslungsweise im katholischen Pfarreizentrum und im Saal der evangelischen Kirche Wattwil ein ökumenischer Mittagstisch statt. Er ist sowohl für ältere Menschen als auch für Familien geeignet.
Mehr dazu erfahren
Frauentreff im b’treff
Flüchtlingsfrauen, Schweizerinnen und Ausländerinnen aus dem Toggenburg verbringen zusammen den Nachmittag. Kinder sind willkommen!
Mehr dazu erfahren
Mitänand Zmittag in Mogelsberg
Jeden vierten Mittwoch im evang. Kirchgemeindesaal in Mogelsberg
Mehr dazu erfahren