Gottesdienste
Auf dieser Seite finden sie alle gottesdienstlichen Feiern aus der gesamten Seelsorgeeinheit. Sie suchen etwas Bestimmtes? Die Filterfunktion hilft Ihnen, es zu finden.

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Anbetung


Ökum. Kinderkirche – Kolibri


Familiengottesdienst (MP/AlM)
Begrüssung der Erstkommunionkinder
Versöhnungsfeier
Die Erstkommunionkinder machen sich unter dem Motto «Wir haben einen Schatz gefunden» auf den Weg zu ihrer ersten heiligen Kommunion. Auf dem Weg lernen sie Elemente des Glaubens und der Eucharistie auf kindgerechte Art und Weise kennen. In diesem Familiengottesdienst zum Thema «Edelstein» werden sie das erste Mal der Pfarrei vorgestellt.
Kollekte: Charity Spendenprojekt – Familie Christian Brunner
Christian und Lourdes Brunner aus Lichtensteig setzen sich seit vielen Jahren für benachteiligte Menschen in den Philippinen ein. Der Hauptfokus liegt auf der Unterstützung von Familienprojekten wie Support von Schulen, Versorgung mit Lebensmitteln, medizinische Notfälle und Beteiligung an örtlichen Schulprojekten in Berggemeinden.

Ehejubiläumsfeier (MP)
mit Geige
Der Pfarreirat Wattwil lädt dieses Jahr wieder zum Fest der Ehejubiläen ein. Es sind alle Paare eingeladen, welche in diesem Jahr ein Ehejubiläum von 5, 10, 15, 20, 25 oder mehr Jahren feiern dürfen und in den sieben Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit wohnen. Nach einem Gottesdienst mit Erneuerung des Eheversprechens und einem reichhaltigen Apéro im Freien, oder bei schlechtem Wetter im Pfarreizentrum, beenden wir den schönen Anlass.

Eucharistiefeier
mit der Pilgergruppe aus der Seelsorgeeinheit
anschl. Zmorge
Fusswallfahrt von Mogelsberg ins Kloster Magdenau
Sonntag, 25. Mai, 4.30 Uhr
Treffpunkt: Kirche Mogelsberg
Das Jahr 2025 wurde von Papst Franziskus unter dem Motto «Pilger der Hoffnung» zum Heiligen Jahr ausgerufen.
Getreu diesem Motto machen wir unsere jährliche Pilgerwanderung von Mogelsberg über Mämetschwil, Wolfensberg und Baldenwil nach Magdenau. Um 8.00 Uhr nehmen wir in der Klosterkirche an der Eucharistiefeier teil. Wem es nicht möglich ist, zu Fuss mitzuwandern kann auch gerne direkt am Gottesdienst teilnehmen.
Anschliessend sind alle zu einem einfachen Morgenessen im Kloster eingeladen. Eine Rückfahrgelegenheit nach Mogelsberg wird organisiert. Auskunft bei Andreas Iten: Tel. 079 489 37 74, E-Mail: kvr.mogelsberg@neutoggenburg.ch.


Familiengottesdienst (MP/AlM)
Begrüssung der Erstkommunionkinder
Versöhnungsfeier
Die Erstkommunionkinder machen sich unter dem Motto «Wir haben einen Schatz gefunden» auf den Weg zu ihrer ersten heiligen Kommunion. Auf dem Weg lernen sie Elemente des Glaubens und der Eucharistie auf kindgerechte Art und Weise kennen. In diesem Familiengottesdienst zum Thema «Edelstein» werden sie das erste Mal der Pfarrei vorgestellt.
Kollekte: Charity Spendenprojekt – Familie Christian Brunner
Christian und Lourdes Brunner aus Lichtensteig setzen sich seit vielen Jahren für benachteiligte Menschen in den Philippinen ein. Der Hauptfokus liegt auf der Unterstützung von Familienprojekten wie Support von Schulen, Versorgung mit Lebensmitteln, medizinische Notfälle und Beteiligung an örtlichen Schulprojekten in Berggemeinden.
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Agnes Weber-Schönenberger
Fredi Künzle
Hans-Ruedi Fisch
Anni Hinder-Gätzi
Anna Schöbi-Rüegg

Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Charity Spendenprojekt – Familie Christian Brunner
Christian und Lourdes Brunner aus Lichtensteig setzen sich seit vielen Jahren für benachteiligte Menschen in den Philippinen ein. Der Hauptfokus liegt auf der Unterstützung von Familienprojekten wie Support von Schulen, Versorgung mit Lebensmitteln, medizinische Notfälle und Beteiligung an örtlichen Schulprojekten in Berggemeinden.
Gedächtnisse:
Alois Gmür-Rumpf

Maiandacht

Rosenkranz

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Maiandacht

Rosenkranz

Eucharistiefeier
Übertragung auf Radio Maria
anschl. Mittwochskaffee

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Christi Himmelfahrt (MP)
40 Tage nach der Auferstehung Jesu sehen die Jünger, wie Jesus in den Himmel aufgenommen wurde. Nun liegt es an uns, seine Frohe Botschaft weiter zu geben. Dafür wollen wir uns gegenseitig stärken im gemeinsamen Gottesdienst.
Kollekte: Projekte von Sr. Lucy Näf in Bolivien
Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Sr. Lucy aus Libingen im Regenwald Boliviens auf einer Krankenstation und setzt sich für die Menschen ein, die ohne die Mission kaum Zugang zu medizinischer Hilfe und Schulbildung hätten.

Ökum. Gottesdienst (AlM)
An Auffahrt feiern wir die Himmelfahrt Jesu, der durch sein Leben eine Brücke zwischen Himmel und Erde geschlagen hat. Wir laden herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst ein, den wir gemeinsam mit den Bewohnern und Bewohnerinnen des Seniorenheims feiern.

Christi Himmelfahrt (MP)
40 Tage nach der Auferstehung Jesu sehen die Jünger, wie Jesus in den Himmel aufgenommen wurde. Nun liegt es an uns, seine Frohe Botschaft weiter zu geben. Dafür wollen wir uns gegenseitig stärken im gemeinsamen Gottesdienst.
Kollekte: Projekte von Sr. Lucy Näf in Bolivien
Seit vielen Jahren lebt und arbeitet Sr. Lucy aus Libingen im Regenwald Boliviens auf einer Krankenstation und setzt sich für die Menschen ein, die ohne die Mission kaum Zugang zu medizinischer Hilfe und Schulbildung hätten.

Anbetung

Eucharistiefeier

Maiandacht

Anbetung

Kommunionfeier (AlM)
Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien
Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Film, Radio, Fernsehen, Social Media usw. – kann die Kirche in ihrem Verkündigungsauftrag nicht unberührt lassen. Nur wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medien mitzugestalten und der Botschaft des Evangeliums Resonanz zu verschaffen. Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Verantwortung wahrnehmen kann.

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien
Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Film, Radio, Fernsehen, Social Media usw. – kann die Kirche in ihrem Verkündigungsauftrag nicht unberührt lassen. Nur wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medien mitzugestalten und der Botschaft des Evangeliums Resonanz zu verschaffen. Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Verantwortung wahrnehmen kann.
Gedächtnisse:
Walter Gämperle-Ruoss

Kommunionfeier (AlM)
Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien
Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Film, Radio, Fernsehen, Social Media usw. – kann die Kirche in ihrem Verkündigungsauftrag nicht unberührt lassen. Nur wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medien mitzugestalten und der Botschaft des Evangeliums Resonanz zu verschaffen. Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Verantwortung wahrnehmen kann.
Gedächtnisse:
Karl Rombach-Gämperli
Luitgard und Konrad Spitzmüller
Rainer Lieb-Hornung

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Arbeit der Kirche in den Medien
Der bedeutende Einfluss der Medien – Presse, Film, Radio, Fernsehen, Social Media usw. – kann die Kirche in ihrem Verkündigungsauftrag nicht unberührt lassen. Nur wenn entsprechende Mittel zur Verfügung stehen, ist es möglich, Medien mitzugestalten und der Botschaft des Evangeliums Resonanz zu verschaffen. Jede Gabe trägt dazu bei, dass die Kirche diese Verantwortung wahrnehmen kann.
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Rita Schärli-Buschor

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz


Eucharistiefeier, anschl. Anbetung

Anbetung


Ökum. Kinderkirche – Kolibri

Pfingstgottesdienst (FXS)
Kollekte: Stiftung Wunderlampe
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.

Eucharistiefeier in ital. Sprache
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Letizia Moser-Manella


Pfingstgottesdienst (MP)
Familiengottesdienst
Zwischen Ostern und Pfingsten ist damals, als Jesus gestorben und auferstanden war, eine Menge geschehen. Zusammen mit den Jüngerinnen und Jüngern gehen wir durch das Wechselbad der Gefühle, das sie in dieser Zeit erlebt haben.
Kollekte: Stiftung Wunderlampe
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.


Pfingstgottesdienst (MP)
Familiengottesdienst
Zwischen Ostern und Pfingsten ist damals, als Jesus gestorben und auferstanden war, eine Menge geschehen. Zusammen mit den Jüngerinnen und Jüngern gehen wir durch das Wechselbad der Gefühle, das sie in dieser Zeit erlebt haben.
Kollekte: Stiftung Wunderlampe
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.

Pfingstgottesdienst (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Stiftung Wunderlampe
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Salvatore De Monaco
Berta Baumgartner-Epper
Fioravanti Bruno und Maria Ancilla Della Casa

Firmgottesdienst (Bischof Markus Büchel / FXS / VK)
anschl. Apéro
Kurz vor knapp – dieses Jahr findet die Firmung an Pfingstmontag ganz nah am spätmöglichsten Termin für das Pfingstfest statt. Kurz vor knapp – ist es für die Firmung nie, aber damit die jungen Erwachsenen ihren Glauben als ihren Weg entdecken können, ist die Firmvorbereitung unumgänglich. Sich Zeit genommen für Gott, für den Glauben und ihre Fragen haben sich folgende 16 Personen aus unserer Seelsorgeeinheit: Anna Amberg, Maurin Cadalbert, Jana Gämperle, Raffaele Gullo, Anna Holenstein, Anthony Hürlimann Herrera, Christian Jud, Angelo Kury, Noa Kury, Nils Lüthi, Lucien Perret, Dylan Röck, Ladina Rüthemann, Nelio Schmid, Lukas Sonderer und Livio Ziegler. Es ist uns eine Ehre, dass wir nochmals Bischof Markus Büchel als Firmspender bei uns willkommen heissen dürfen. Wir laden alle Mitchristinnen und Mitchristen zum Firmgottesdienst und anschliessendem Apéro herzlich ein.


Pfingstmontagsgottesdienst (MP)
Familiengottesdienst
Nach dem Tod, der Auferstehung und der Himmelfahrt Jesu fragten sich seine Jüngerinnen und Jünger: „Wie soll es jetzt weitergehen?“ Das Pfingstfest brachte ihnen die unerwartete Antwort auf die ganz verschiedenen Gefühle in dieser Zeit.
Kollekte: Stiftung Wunderlampe
Die Stiftung Wunderlampe erfüllt Herzenswünsche von Kindern und Jugendlichen mit schweren Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. Die Welt dieser Kinder ist geprägt von vielen Spitalaufenthalten, Operationen, Verzichten und Einschränkungen. Die Stiftung Wunderlampe schafft in diesem Alltag einen Moment der Freude, einen Lichtblick, mit einem wunderschönen, unvergesslichen Erlebnis.

Rosenkranz


Ökum. Taizé-Gebet

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Kommunionfeier


Ökum. Fiire mit de Chliine
Zum Fiire mit de Chliine sind alle Kinder ab etwa 2 ½ Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder Begleitpersonen eingeladen. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri.

Anbetung

Kommunionfeier (B. Kuttig)
mit Salzsegnung
Traditionsgemäss wird am Dreifaltigkeitssonntag Salz gesegnet. Als wichtiger Bestandteil des Alltags hatte das Salz seinen Platz in der Religion, in den Bräuchen und Redensarten der Menschen. Man benutzte es vor allem, um Lebensmittel haltbar zu machen, da Vorräte früher nicht eingefroren werden konnten. Salz soll nicht nur die Speisen würzen. Christen sollen Salz der Erde sein, Zeugen der Frohbotschaft in unserer Welt. Es darf eigenes Salz zum Segnen beim Altar hingestellt werden.
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz
Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat, seit Februar 2022 auch wieder in Europa. Die Kollekte ist für jene Menschen bestimmt, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz bei uns in der Schweiz suchen. Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen – sei er vorübergehend oder von Dauer.
Gedächtnisse:
Pietro Zanardini-Fontanive
Martha und Thomas Brändle-Rüegg

Eucharistiefeier (MP)
mit Salzsegnung
Nachdem in den letzten Wochen Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu gefeiert wurden, soll am Dreifaltigkeitssonntag zeichenhaft verkündet und uns bewusst werden, dass die Salzsegnung auch mit dem Auftrag Jesu: «Ihr seid das Salz der Erde» verbunden werden soll. Die Teilnehmenden sind eingeladen, eigenes Salz zur Segnung mitzubringen und vor den Altar hinzustellen.
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz
Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat, seit Februar 2022 auch wieder in Europa. Die Kollekte ist für jene Menschen bestimmt, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz bei uns in der Schweiz suchen. Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen – sei er vorübergehend oder von Dauer.
Gedächtnisse:
Ferdinand Rüegg-Bühler

Eucharistiefeier (MP)
mit Kantorin
mit Salzsegnung
Traditionsgemäss wird am Dreifaltigkeitssonntag Salz gesegnet. Als wichtiger Bestandteil des Alltags hatte das Salz seinen Platz in der Religion, in den Bräuchen und Redensarten der Menschen. Salz, als weisses Gold bezeichnet, galt als heilig. Daher soll Salz nicht nur die Speisen würzen. Christen sollen Salz der Erde sein, Zeugen der Frohbotschaft in unserer Welt. Es darf eigenes Salz zum Segnen beim Altar hingestellt werden. Als Kantorin wird uns Brigitta Walpen mit ihrem Gesang im Gottesdienst begleiten.
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz
Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat, seit Februar 2022 auch wieder in Europa. Die Kollekte ist für jene Menschen bestimmt, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz bei uns in der Schweiz suchen. Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen – sei er vorübergehend oder von Dauer.

Kommunionfeier (B. Kuttig)
mit Salzsegnung
Traditionsgemäss wird am Dreifaltigkeitssonntag Salz gesegnet. Als wichtiger Bestandteil des Alltags hatte das Salz seinen Platz in der Religion, in den Bräuchen und Redensarten der Menschen. Man benutzte es vor allem, um Lebensmittel haltbar zu machen, da Vorräte früher nicht eingefroren werden konnten. Salz soll nicht nur die Speisen würzen. Christen sollen Salz der Erde sein, Zeugen der Frohbotschaft in unserer Welt. Es darf eigenes Salz zum Segnen beim Altar hingestellt werden.
Kollekte: Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz
Krieg und Terror vertreiben immer wieder zu Tausenden Menschen aus ihrer angestammten Heimat, seit Februar 2022 auch wieder in Europa. Die Kollekte ist für jene Menschen bestimmt, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz bei uns in der Schweiz suchen. Kirchen und Hilfswerke wie Caritas Schweiz setzen sich dafür ein, ihnen einen menschenwürdigen Aufenthalt zu ermöglichen – sei er vorübergehend oder von Dauer.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Walter Kläger
Maria Keller-Brändle
Mathilde und Leo Krapf-Oberholzer

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Kommunionfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Abendlob

Kommunionfeier

Anbetung

Eucharistiefeier (FXS)
mit dem Kirchenchor Wattwil
Kollekte: Papstkollekte «Peterspfennig»
Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt und nicht für Verwaltungskosten des Vatikans. Durch dieses Zeichen der Solidarität erhalten die ärmsten Katholikinnen und Katholiken weltweit Hilfeleistungen.
Gedächtnisse:
Josef und Josefa Egger-Handler

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Papstkollekte «Peterspfennig»
Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt und nicht für Verwaltungskosten des Vatikans. Durch dieses Zeichen der Solidarität erhalten die ärmsten Katholikinnen und Katholiken weltweit Hilfeleistungen.
Gedächtnisse:
Max Lamprecht
Bruna Rusconi

Patrozinium St. Jakobus (MP)
mit der Chorgemeinschaft Lichtensteig/Oberhelfenschwil und Streichquartett
anschl. Apéro
Gemeinsam begehen wir das Fest des heiligen Jakobus, dem die Kirche geweiht ist. Musikalisch begleitet uns die Chorgemeinschaft Lichtensteig/Oberhelfenschwil und ein Streichquartett mit der Gottesdienstmusik „Du bist mein Lied“ von Peter Roth. Im Anschluss sind alle herzlich zum Apéro eingeladen.
Kollekte: Papstkollekte «Peterspfennig»
Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt und nicht für Verwaltungskosten des Vatikans. Durch dieses Zeichen der Solidarität erhalten die ärmsten Katholikinnen und Katholiken weltweit Hilfeleistungen.

Eucharistiefeier (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Papstkollekte «Peterspfennig»
Die Einnahmen werden für karitative Werke des Heiligen Stuhles eingesetzt und nicht für Verwaltungskosten des Vatikans. Durch dieses Zeichen der Solidarität erhalten die ärmsten Katholikinnen und Katholiken weltweit Hilfeleistungen.
Gedächtnisse:
Seraphine und Mario Merlo-Boos
Berta und Karl Schumacher-Jsenring
Othmar Koller-Egli

Rosenkranz

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Kommunionfeier
anschl. Mittwochskaffee

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Anbetung

Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Schweizer MIVA
Das Hilfswerk unterstützt die Finanzierung und professionelle Beschaffung von zweckmässigen Transport- und Kommunikationsmitteln für die Selbsthilfe. Die Projekte fördern eine nachhaltige Entwicklung und kommen möglichst vielen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Berücksichtigt werden Partner an der Basis, die sich für die lokale Entwicklung sowie in sozialen und pastoralen Projekten engagieren.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Schweizer MIVA
Das Hilfswerk unterstützt die Finanzierung und professionelle Beschaffung von zweckmässigen Transport- und Kommunikationsmitteln für die Selbsthilfe. Die Projekte fördern eine nachhaltige Entwicklung und kommen möglichst vielen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Berücksichtigt werden Partner an der Basis, die sich für die lokale Entwicklung sowie in sozialen und pastoralen Projekten engagieren.

Patrozinium St. Peter und Paul (MP)
mit dem ökum. Chor St. Peterzell und dem Kirchenchor Wattwil
anschl. Mittagessen im Propsteisaal
Da der 29. Juni in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, wird das Patrozinium am Festtag selber gefeiert werden können. Der feierliche Gottesdienst wird vom ökumenischen Chor und dem Kirchenchor Wattwil musikalisch gestaltet mit der Gottesdienstmusik „Du bist mein Lied“ von Peter Roth. Im Anschluss sind alle zum Mittagessen in den Propsteisaal eingeladen.
Kollekte: Schweizer MIVA
Das Hilfswerk unterstützt die Finanzierung und professionelle Beschaffung von zweckmässigen Transport- und Kommunikationsmitteln für die Selbsthilfe. Die Projekte fördern eine nachhaltige Entwicklung und kommen möglichst vielen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Berücksichtigt werden Partner an der Basis, die sich für die lokale Entwicklung sowie in sozialen und pastoralen Projekten engagieren.

Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Schweizer MIVA
Das Hilfswerk unterstützt die Finanzierung und professionelle Beschaffung von zweckmässigen Transport- und Kommunikationsmitteln für die Selbsthilfe. Die Projekte fördern eine nachhaltige Entwicklung und kommen möglichst vielen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Berücksichtigt werden Partner an der Basis, die sich für die lokale Entwicklung sowie in sozialen und pastoralen Projekten engagieren.
Gedächtnisse:
Hilda und Franz Bucher-Jäggi


Ökum. Taizé-Gebet

Rosenkranz

Wortgottesfeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier

Rosenkranz

Rosenkranz


Eucharistiefeier, anschl. Anbetung

Anbetung

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Samugam
Die gemeinnützige Organisation «Samugam» unterstützt über hundert indigene Familien, die am Rande der Küstenstadt Pondicherry im Süd-Osten Indiens in Armutsvierteln leben. Inzwischen wurden zwei kleine Heime für Kinder der Familien gebaut, um ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern. Für den Betrieb und die Personalkosten ist finanzielle Unterstützung nötig.

Eucharistiefeier in italienischer Sprache

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Samugam
Die gemeinnützige Organisation «Samugam» unterstützt über hundert indigene Familien, die am Rande der Küstenstadt Pondicherry im Süd-Osten Indiens in Armutsvierteln leben. Inzwischen wurden zwei kleine Heime für Kinder der Familien gebaut, um ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern. Für den Betrieb und die Personalkosten ist finanzielle Unterstützung nötig.
Gedächtnisse:
Gabriel Zuparic
Bernhard Schnyder

Ökum. Nassnerfestgottesdienst (AlM)
mit der Singgruppe Neckertal
Am dritten Tag des Nassnerfestes laden wir Sie herzlich zu einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt ein. Musikalisch werden wir dabei durch die Singgruppe Neckertal begleitet.

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Samugam
Die gemeinnützige Organisation «Samugam» unterstützt über hundert indigene Familien, die am Rande der Küstenstadt Pondicherry im Süd-Osten Indiens in Armutsvierteln leben. Inzwischen wurden zwei kleine Heime für Kinder der Familien gebaut, um ihre Zukunftsperspektiven zu verbessern. Für den Betrieb und die Personalkosten ist finanzielle Unterstützung nötig.
Gedächtnisse:
Albert Schuler-Steinbacher

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Förderverein Roshini, Indien
«Roshini» ist ein Projekt für Hilfe zur Selbsthilfe, um die grosse Armut und das Leiden der Kinder und Jugendlichen in den Slums von Mysore und weiteren armen Dörfern in Indien zu mildern. Die Vision der Leiterin Sr. Lisy Georges und ihrer Mitschwestern: eine kinder- und frauenfreundliche Gesellschaft in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Respekt und Integrität.

Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Förderverein Roshini, Indien
«Roshini» ist ein Projekt für Hilfe zur Selbsthilfe, um die grosse Armut und das Leiden der Kinder und Jugendlichen in den Slums von Mysore und weiteren armen Dörfern in Indien zu mildern. Die Vision der Leiterin Sr. Lisy Georges und ihrer Mitschwestern: eine kinder- und frauenfreundliche Gesellschaft in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Respekt und Integrität.

Eucharistiefeier (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Förderverein Roshini, Indien
«Roshini» ist ein Projekt für Hilfe zur Selbsthilfe, um die grosse Armut und das Leiden der Kinder und Jugendlichen in den Slums von Mysore und weiteren armen Dörfern in Indien zu mildern. Die Vision der Leiterin Sr. Lisy Georges und ihrer Mitschwestern: eine kinder- und frauenfreundliche Gesellschaft in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Respekt und Integrität.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Förderverein Roshini, Indien
«Roshini» ist ein Projekt für Hilfe zur Selbsthilfe, um die grosse Armut und das Leiden der Kinder und Jugendlichen in den Slums von Mysore und weiteren armen Dörfern in Indien zu mildern. Die Vision der Leiterin Sr. Lisy Georges und ihrer Mitschwestern: eine kinder- und frauenfreundliche Gesellschaft in Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Respekt und Integrität.

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Patrozinium St. Anna (MP)
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfähige Theologinnen und Religionspädagogen. Sie ist auf Bildungsstätten wie die der Theologischen Fakultät Luzern angewiesen, die mit unterschiedlichen Studiengängen für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst Sorge tragen.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfähige Theologinnen und Religionspädagogen. Sie ist auf Bildungsstätten wie die der Theologischen Fakultät Luzern angewiesen, die mit unterschiedlichen Studiengängen für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst Sorge tragen.
Gedächtnisse:
Armando Pondini-Laini
Bertha Bucher-Odermatt

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfähige Theologinnen und Religionspädagogen. Sie ist auf Bildungsstätten wie die der Theologischen Fakultät Luzern angewiesen, die mit unterschiedlichen Studiengängen für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst Sorge tragen.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Anna Nagel-Künzle

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Theologische Fakultät Luzern
Zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben braucht die Kirche wache, offene und gesprächsfähige Theologinnen und Religionspädagogen. Sie ist auf Bildungsstätten wie die der Theologischen Fakultät Luzern angewiesen, die mit unterschiedlichen Studiengängen für eine gründliche Ausbildung von Frauen und Männern für den kirchlichen Dienst Sorge tragen.

Rosenkranz

Gebet für Berufungen

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Anbetung

Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Jahresprojekt – Zentrum Boma in Tansania
Mit dem Jahresprojekt unterstützen wir ein Projekt der Stiftung Karibu Kinderhilfe. Das Zentrum Boma ist ein Waisenhaus mit integrierter Schule, das sich vor allem behinderter Kinder annimmt (Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Albinos u. a.). Es ist ein geschützter Hort, wo sie eine Schulausbildung, menschliche Wärme und Geborgenheit erhalten.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Jahresprojekt – Zentrum Boma in Tansania
Mit dem Jahresprojekt unterstützen wir ein Projekt der Stiftung Karibu Kinderhilfe. Das Zentrum Boma ist ein Waisenhaus mit integrierter Schule, das sich vor allem behinderter Kinder annimmt (Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Albinos u. a.). Es ist ein geschützter Hort, wo sie eine Schulausbildung, menschliche Wärme und Geborgenheit erhalten.

Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Jahresprojekt – Zentrum Boma in Tansania
Mit dem Jahresprojekt unterstützen wir ein Projekt der Stiftung Karibu Kinderhilfe. Das Zentrum Boma ist ein Waisenhaus mit integrierter Schule, das sich vor allem behinderter Kinder annimmt (Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Albinos u. a.). Es ist ein geschützter Hort, wo sie eine Schulausbildung, menschliche Wärme und Geborgenheit erhalten.

Kommunionfeier (B. Jud)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Jahresprojekt – Zentrum Boma in Tansania
Mit dem Jahresprojekt unterstützen wir ein Projekt der Stiftung Karibu Kinderhilfe. Das Zentrum Boma ist ein Waisenhaus mit integrierter Schule, das sich vor allem behinderter Kinder annimmt (Blinde, Sehbehinderte, Gehörlose, Albinos u. a.). Es ist ein geschützter Hort, wo sie eine Schulausbildung, menschliche Wärme und Geborgenheit erhalten.
Gedächtnisse:
Alois Müller
Agnes Kressbach

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz

Rosenkranz
Sie möchten zurück zur Startseite? Hier entlang.