Gottesdienste
Auf dieser Seite finden sie alle gottesdienstlichen Feiern aus der gesamten Seelsorgeeinheit. Sie suchen etwas Bestimmtes? Die Filterfunktion hilft Ihnen, es zu finden.
Rosenkranz
Wortgottesfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier
Kommunionfeier
Anbetung

Ökum. Fiire mit de Chliine
Thema «Wetter/Licht»
Alle Kinder von drei bis sechs Jahren mit ihren Geschwistern und Begleitpersonen sind herzlich eingeladen zum Fiire mit de Chliine. Während einer guten halben Stunde werden wir uns mit dem Thema Wetter und Licht beschäftigen. Im Anschluss treffen wir uns zum gemeinsamen Znüni mit Zopf, Sirup und Kafi und geniessen das Zusammensein.
Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
Markus Isenring
Peter Isenring-Hollenstein
Bernhard Blatter-Böni
Klara und Josef Bischof-Huser
Joseph Jud
Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
Margrith Seliner-Hämmerli
Diakoniegottesdienst (MP / MR)
In diesem Gottesdienst richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Kinder in Burkina Faso, die unter schwierigen Lebensbedingungen leiden. Besonders im Fokus stehen Kinder in Spitälern und Waisenhäusern. Dabei stellen wir den neu gegründeten Verein APM (Amis des Pauvres et des Malades – Freunde der Armen und Kranken) vor, der sich vor Ort engagiert.
Kollekte: APM
Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Katholische Gymnasien des Bistums
Zwei Gymnasien – drei Ziele: Bildung – Kultur – Werte. Die Kollekte ermöglicht auch Jugendlichen aus weniger bemittelten Familien ein Studium an einer der beiden Schulen Friedberg (Gossau) oder Untere Waid (Mörschwil).
Gedächtnisse:
2. Gedächtnis Edith Tschernitz-Hüppi
Max Kappler-Rüdisüli
Josef Arnold-Kempf
Rosenkranz
Gebet für Berufungen
Eucharistiefeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
anschl. Mittwochskaffee
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier
Abendlob
Eucharistiefeier
Anbetung
Diakoniegottesdienst (FXS / MR)
In diesem Gottesdienst richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Kinder in Burkina Faso, die unter schwierigen Lebensbedingungen leiden. Besonders im Fokus stehen Kinder in Spitälern und Waisenhäusern. Dabei stellen wir den neu gegründeten Verein APM (Amis des Pauvres et des Malades – Freunde der Armen und Kranken) vor, der sich vor Ort engagiert.
Kollekte: APM
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Paul Dähler-Krüsi
Irma Dähler-Krüsi
Diakoniegottesdienst (FXS / MR)
mit der Flötengruppe Mogelsberg
In diesem Gottesdienst, der von der Flötengruppe musikalisch umrahmt wird, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Kinder in Burkina Faso, die unter schwierigen Lebensbedingungen leiden. Besonders im Fokus stehen Kinder in Spitälern und Waisenhäusern. Dabei stellen wir den neu gegründeten Verein APM (Amis des Pauvres et des Malades – Freunde der Armen und Kranken) vor, der sich vor Ort engagiert.
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Gedächtnisse:
Ida Renggli-Graf
Kommunionfeier (B. Jud)
anschl. Kirchenkaffee
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Eucharistiefeier (FXS)
mit Jagdhornbläsern, Hubertusmesse
Wir feiern miteinander Gottesdienst zum Gedenken an den heiligen Hubert, Bischof von Maastricht und Lüttich (wohl um 655 in Toulouse/Frankreich geboren und 727 in Tervuren bei Brüssel/Belgien verstorben). Er ist der Schutzpatron der Jäger, Forstleute, Schützengilden, Giesser, Metallarbeiter und Schellenmacher. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst mit der «Grande Messe de St. Hubert» für Parforcehörner in Es nach Jules Cantin. Es spielt die Jagdhornbläsergruppe Toggenburg unter der Leitung von Otto Küpfer.
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Kommunionfeier (B. Jud)
Kollekte: Frauenhaus St. Gallen
Im Frauenhaus finden Frauen, die von Gewalt betroffen sind, vorübergehend Schutz, Unterkunft und Beratung. Dank Spenden ist es möglich, den Frauen und ihren Kindern die Neuorientierung mit einer Starthilfe ein wenig zu erleichtern. Sei es für das notwendige Mobiliar in einer neuen Wohnung oder den Kindern ein Hobby zu ermöglichen und vieles mehr.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Hedwig Gübeli
1. Jahresgedächtnis Karl Strassmann-Mock
Martin Eisenegger
Rosenkranz
Wortgottesfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier

Ökum. Fiire mit de Chliine
Zum Fiire mit de Chliine sind alle Kinder ab etwa 2 ½ Jahren mit ihren Eltern, Grosseltern oder Begleitpersonen eingeladen. Die Feiern sind den Bedürfnissen von kleinen Kindern angepasst und dauern etwa eine halbe Stunde. Anschliessend gemütliches Beisammensein bei einem Zvieri.
Anbetung

Ökum. Nacht der Lichter
Für interessierte Jugendgruppen startet der Abend um 18.00 Uhr am Bahnhof Lichtensteig. Mit Fackeln wandern sie der Thur entlang nach Wattwil. Unterwegs machen sie an verschiedenen Orten Halt für Impulse. Ab 19.30 Uhr erstrahlt die Kirche im Schein von unzähligen Kerzen und es besteht die Gelegenheit, sich schon einmal mit den Liedern vertraut zu machen. Um 20.00 Uhr beginnt das eigentliche Gebet. Eine Stunde abtauchen ins Kerzenlicht und gemeinsames Singen. Ganz in der Tradition der Gemeinschaft aus Taizé. Im Anschluss gibt es noch einen Becher Punsch auf den Heimweg. Weitere Infos und die Anmeldung für den Fackellauf finden Sie bei der akj Wattwildhaus.
1. Adventsgottesdienst (B. Jud)
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.

1. Adventsgottesdienst (MP / MR)
mit Eröffnung der Krippenausstellung
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.
1. Adventsgottesdienst (FXS)
mit dem Kirchenchor Wattwil
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.
1. Adventsgottesdienst (MP)
mit Blockflöte
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.
1. Adventsgottesdienst (FXS)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Universität Freiburg
Die Hochschulkollekte der Universität Freiburg, die als Werk der Schweizer Katholikinnen und Katholiken gegründet wurde, dient ergänzenden Leistungen: Ethikprojekt, Religionsforum, Studierendenseelsorge oder Studienbeihilfen.
Rosenkranz
Andacht
Eröffnung Adventstürme
Gebet für Berufungen

Rorate – Eucharistiefeier (MP)
anschl. Zmorge
Rosenkranz

Rorate – Eucharistiefeier (MP)
anschl. Zmorge

Rorate – Kommunionfeier (AlM)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Rosenkranz
Eucharistiefeier
Rosenkranz

Rorate – Kommunionfeier (AlM)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier
Rosenkranz
Rosenkranz

Eucharistiefeier
anschl. Anbetung
Anbetung

Ökum. Fiire mit de Chliine
anschl. Beisammensein
«Höch im Chileturm schloot Glogge, bim bam bim bam bum. D’Chiletüür stoot ganz wiit offe, chumm doch, chumm doch, chumm.» Theres Tanner, Nicole Züger und Jasmin Güntensperger laden alle Kinder ab ca. zwei Jahren mit einer Begleitperson herzlich zur ökumenischen Chinderfiir ein. Nach der Feier gibt es Zopf und Sirup und es wird etwas Schönes gebastelt.
Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Kollekte: Jugendkollekte
Die Jugendkollekte fördert Jugendliche und junge Erwachsene seit 1998 vielfältig in der Entwicklung des Glaubens. Sie ermöglicht Treffen, Gemeinschaft und Erfahrungen eines gelebten Glaubens. Dank Ihrem Beitrag an die Kollekte vermag die Jugendkollekte Vorhaben mitzufinanzieren, die nicht oder nur teilweise durch Kirchensteuern getragen werden.
Eucharistiefeier in italienischer Sprache
Eucharistiefeier (Pater aus Uznach)
Kollekte: Jugendkollekte
Die Jugendkollekte fördert Jugendliche und junge Erwachsene seit 1998 vielfältig in der Entwicklung des Glaubens. Sie ermöglicht Treffen, Gemeinschaft und Erfahrungen eines gelebten Glaubens. Dank Ihrem Beitrag an die Kollekte vermag die Jugendkollekte Vorhaben mitzufinanzieren, die nicht oder nur teilweise durch Kirchensteuern getragen werden. https://jugendkollekte.ch/#spenden
Ökum. Weihnachtsmarktgottesdienst (B. Jud / T. Gretler)
mit Gospelchor
Eucharistiefeier (Pater Uznach)
mit dem Werktagschor
Kollekte: Jugendkollekte
Die Jugendkollekte fördert Jugendliche und junge Erwachsene seit 1998 vielfältig in der Entwicklung des Glaubens. Sie ermöglicht Treffen, Gemeinschaft und Erfahrungen eines gelebten Glaubens. Dank Ihrem Beitrag an die Kollekte vermag die Jugendkollekte Vorhaben mitzufinanzieren, die nicht oder nur teilweise durch Kirchensteuern getragen werden. https://jugendkollekte.ch/#spenden
Gedächtnisse:
Elisabeth und Bruno Benz-Gasser
Gertrud Gemperli
Rosenkranz

Rorate – Kommunionfeier (AlM)
anschl. Zmorge

Rorate – Kommunionfeier (BK)
anschl. Zmorge
Rosenkranz

Rorate – Kommunionfeier (BJ)
anschl. Zmorge

Rorate – Eucharistiefeier (MP)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz

Rorate – Eucharistiefeier (MP)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier
Anbetung
Adventsfeier Frauenverein
mit Altsaxophon
Eucharistiefeier (FXS)
Kollekte: Verein Chrischtehüsli
Im Chrischtehüsli finden randständige Menschen spontane und unbürokratische Beratung. Drogensüchtige Menschen erhalten Hilfe zum Entzug und zum Ausstieg aus der Sucht sowie aus dem Milieu. Migrantinnen und Migranten werden auf dem Weg zur Integration in die Schweiz beraten und begleitet. Flüchtlinge erhalten gratis Deutschunterricht.

Familiengottesdienst (MP/MR/VK)
Kollekte: Verein Chrischtehüsli
Im Chrischtehüsli finden randständige Menschen spontane und unbürokratische Beratung. Drogensüchtige Menschen erhalten Hilfe zum Entzug und zum Ausstieg aus der Sucht sowie aus dem Milieu. Migrantinnen und Migranten werden auf dem Weg zur Integration in die Schweiz beraten und begleitet. Flüchtlinge erhalten gratis Deutschunterricht.
Eucharistiefeier (FXS)
mit Geige und Gitarre
Kollekte: Verein Chrischtehüsli
Im Chrischtehüsli finden randständige Menschen spontane und unbürokratische Beratung. Drogensüchtige Menschen erhalten Hilfe zum Entzug und zum Ausstieg aus der Sucht sowie aus dem Milieu. Migrantinnen und Migranten werden auf dem Weg zur Integration in die Schweiz beraten und begleitet. Flüchtlinge erhalten gratis Deutschunterricht.
Gedächtnisse:
Hans Wild-Breu
Theodor Schamberger

Familiengottesdienst (MP / MR)
Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Verein Chrischtehüsli
Im Chrischtehüsli finden randständige Menschen spontane und unbürokratische Beratung. Drogensüchtige Menschen erhalten Hilfe zum Entzug und zum Ausstieg aus der Sucht sowie aus dem Milieu. Migrantinnen und Migranten werden auf dem Weg zur Integration in die Schweiz beraten und begleitet. Flüchtlinge erhalten gratis Deutschunterricht.
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Marlies Ehrbar-Burgener
Max Zweifel-Breitenmoser
Bertha Bolt-Hug
Albert Fisch-Schmalz
Julia und Eduard Reichmuth-Kägi
Klara und Georg Hafner-Egger
Rosenkranz
Gebet für Berufungen

Rorate – Eucharistiefeier (MP)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Wortgottesfeier
Ökum. Gottesdienst

Rorate – Kommunionfeier (BK)
anschl. Zmorge
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Friedenslichtfeier
Abendlob im Advent
Abendlob mit Adventsfeier der kath. Frauen- und Müttergemeinschaft
Anbetung
Eucharistiefeier (MP)
mit Versöhnungsfeier
Kollekte: Stiftung Johannes Paul II
Die Stiftung steht Menschen in Notlagen bei und hilft ihnen, ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Sie fördert in den Einsatzgebieten Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung. Im Libanon steht z. B. ein Einsatzbus zur Verfügung, ausgerüstet mit einem Abteil für medizinische Untersuchungen, aber auch mit Lebensmitteln, Kleidern, Spielsachen, Tischen, Stühlen und begleitet von Ärzten und Psychologinnen.
Andacht
Kinderkirche Krippenfeier
Eucharistiefeier (MP)
mit Versöhnungsfeier, mit der Zithergruppe Mogelsberg
Kollekte: Stiftung Johannes Paul II
Die Stiftung steht Menschen in Notlagen bei und hilft ihnen, ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Sie fördert in den Einsatzgebieten Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung. Im Libanon steht z. B. ein Einsatzbus zur Verfügung, ausgerüstet mit einem Abteil für medizinische Untersuchungen, aber auch mit Lebensmitteln, Kleidern, Spielsachen, Tischen, Stühlen und begleitet von Ärzten und Psychologinnen.
Eucharistiefeier (MP)
mit Versöhnungsfeier, mit Panflöte, anschl. Kirchenkaffee
Kollekte: Stiftung Johannes Paul II
Die Stiftung steht Menschen in Notlagen bei und hilft ihnen, ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Sie fördert in den Einsatzgebieten Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung. Im Libanon steht z. B. ein Einsatzbus zur Verfügung, ausgerüstet mit einem Abteil für medizinische Untersuchungen, aber auch mit Lebensmitteln, Kleidern, Spielsachen, Tischen, Stühlen und begleitet von Ärzten und Psychologinnen.
Gedächtnisse:
Otto Frei
Rosa Haas-Oertig
Rudolf Diethelm-Knüsel
Eucharistiefeier (MP)
mit Versöhnungsfeier, mit Panflöte
Kollekte: Stiftung Johannes Paul II
Die Stiftung steht Menschen in Notlagen bei und hilft ihnen, ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Sie fördert in den Einsatzgebieten Gesundheit, soziale Gerechtigkeit, Arbeit und Bildung. Im Libanon steht z. B. ein Einsatzbus zur Verfügung, ausgerüstet mit einem Abteil für medizinische Untersuchungen, aber auch mit Lebensmitteln, Kleidern, Spielsachen, Tischen, Stühlen und begleitet von Ärzten und Psychologinnen.
Gedächtnisse:
Maria Rüegg-Büeler
Josef Good-Gerber
Irma Maria und Jakob Bernet-Blarer
Rosenkranz
Rosenkranz

Ökum. Krippenfeier (AlM / Florian Rückel)
Ökum. Krippenfeier am Heiligen Abend, mit Geige und Gitarre

Ökum. Krippenfeier (MP / Ulrike Marx)
Ökum. Krippenfeier am Heiligen Abend

Ökum. Familiengottesdienst zum Hl. Abend (BK / Trix Gretler)
mit weihnachtlichem Apéro

Ökum. Krippenfeier (MP / Ulrike Marx)
Ökum. Krippenfeier am Heiligen Abend

Krippenfeier (MR)
Kath. Krippenfeier am Heiligen Abend mit Kindersegnung
Christmette (FXS)
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Christmette (FXS)
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Christmette (MP)
mit der Musikgesellschaft
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Weihnachtsgottesdienst
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Weihnachtsgottesdienst
Mit dem Kirchenchor Wattwil, Fahrdienst vom Alters- und Pflegeheim Risi
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Weihnachtsgottesdienst
Mit Blockflöte
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Hl. Stephan – Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Hl. Stephan – Eucharistiefeier (MP)
Kollekte: Kinderspital Bethlehem
Die Familien in Bethlehem leiden seit vielen Jahrzehnten unter dem Nahostkonflikt. Im Caritas Baby Hospital erhalten alle Kinder – unabhängig ihrer Herkunft und Religion – die notwendige medizinische Versorgung. Jährlich werden im Caritas Baby Hospital bis zu 50 000 Kinder ambulant und stationär behandelt. Das Caritas Baby Hospital wird von der Kinderhilfe Bethlehem, einem Verein mit Sitz in Luzern, betrieben.
Anbetung
Kommunionfeier (B. Jud)
Eucharistiefeier (FXS)
Eucharistiefeier (FXS)
mit dem Ök. Chor
Kommunionfeier (BJ)
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Ökum. Silvestergottesdienst (MP / D. Klingenberg)
mit der Musikgesellschaft Harmonie
Neujahrsgottesdienst (MP)
anschl. Apéro
Neujahrsgottesdienst (FXS)
anschl. Apéro
Rosenkranz
Rosenkranz
Rosenkranz
Anbetung
Anbetung
Eucharistiefeier in italienischer Sprache
Eucharistiefeier (MP)
anschl. Dreikönigskuchenessen
Gedächtnisse:
Urs Hilbi-Koller
Rita Truniger-Hautle

Ökum. Familiengottesdienst mit den Sternsingern (MR / U. Marx)
anschl. Dreikönigskuchenessen
Kommunionfeier (BK)
Gedächtnisse:
Jakob Lieberherr-Marty
Agnes Eicher-Stadler
Eucharistiefeier (Pater, Uznach)
mit Segnung des Dreikönigswassers
Rosenkranz
Gebet für Berufungen
Wortgottesfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Eucharistiefeier
Rosenkranz
Eucharistiefeier
Abendlob
Anbetung
Eucharistiefeier
Wortgottesfeier
Anbetung

Ökum. Familiengottesdienst mit den Sternsingern (MR / U. Marx)
anschl. Dreikönigskuchen-Essen in der Schüür

Familiengottesdienst mit den Sternsingern (FXS)
mit Dreikönigswasser- und Salzsegnung

Ökum. Familiengottesdienst mit den Sternsingern (MR / U. Marx)
mit den Sternsingern von Hemberg, Bächli und St. Peterzell
mit Segnung des Dreikönigswassers

Familiengottesdienst mit den Sternsingern (MP)
mit Dreikönigswasser- und Salzsegnung
Gedächtnisse:
1. Jahresgedächtnis Anna Thoma-Zweifel
1. Jahresgedächtnis Martha Brühwiler-Benz
Johann Kühne-Turra
Josef Kleger-Marbach
Stefan Kleger-Gilch

Ökum. Familiengottesdienst mit den Sternsingern (MR / U. Marx)
anschl. Dreikönigskuchenessen
Rosenkranz
Eucharistiefeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
Rosenkranz
Abendlob
Anbetung
Eucharistiefeier
Abendlob
Rosenkranz
Kommunionfeier
Anbetung
Kommunionfeier (B. Kuttig)
Eucharistiefeier (MP)
Eucharistiefeier (FXS)
Ökum. Gottesdienst zur «Gebetswoche für die Einheit der Christen» (MP / F. Rückel)
mit dem ökum. Chor St. Peterzell
anschl. Kirchenkaffee im evang. Kirchgemeindehaus
Ökum. Gottesdienst zur «Gebetswoche für die Einheit der Christen» (AlM / S. Roether)
Rosenkranz
Gebet für Berufungen
Wortgottesfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
Rosenkranz
Abendlob
Anbetung
Eucharistiefeier
Anbetung
Diakoniegottesdienst (FXS / JB)
Diakoniegottesdienst (FXS / JB)
mit Weihwasser- und Salzsegnung
Kommunionfeier (B. Jud)
Diakoniegottesdienst (FXS / JB)
Gedächtnisse:
Alfred Loretan
Silvia und Enzo Deffendi
Rosenkranz
Wortgottesfeier
Rosenkranz
Rosenkranz
Kommunionfeier
Rosenkranz
Abendlob
Anbetung
Eucharistiefeier
Rosenkranz
Anbetung
Eucharistiefeier (FXS)
Kerzen- und Brotsegnung (Agathabrot)
anschl. Blasiussegen
Eucharistiefeier (Pater, Uznach)
Kerzen- und Brotsegnung (Agathabrot)
anschl. Blasiussegen
Eucharistiefeier (Pater, Uznach)
Kerzen- und Brotsegnung (Agathabrot)
anschl. Blasiussegen
Sie möchten zurück zur Startseite? Hier entlang.